51. Jahrestagung für Herpetologie und Terrarienkunde
Die DGHT-Jahrestagung findet vom 16. bis 20. September 2015 in Lyss bei Bern in der Schweiz statt
Unterstützt wird die DGHT von der Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz, karch (www.karch.ch ), sowie der Schildkröten-Interessengemeinschaft Schweiz, SIGS (www.sigs.ch ).
Auch dieses Jahr bittet die DGHT um Vorabanmeldungen bezüglich Ihrer Teilnahme. Hier können Sie auch Ihr Exkursionsprogramm wählen und Vorträge oder Poster anmelden. Bitte beachten Sie, dass alle Kontingente limitiert sind und sich daher eine frühe Anmeldung lohnt! Anmeldeschluss zur Teilnahme an der Tagung ohne Vortrag oder Poster ist der 31. August 2015.
Am Mittwoch starten wir traditionell mit dem Begrüßungsabend. Wir treffen uns ab 18:00 Uhr im „Bären“ in Lyss, Bernstrasse 1. Genießen Sie die vorzügliche Küche – für die DGHT ist an diesem Abend eine „kleine Karte“ vorgesehen (www.baeren-lyss.ch
).
Der Donnerstag wird von wissenschaftlichen Themen bestritten (teilweise in englischer Sprache), wobei der Vormittag der „Feldherpetologie“ gehört.
Ab Freitag öffnen sich die Vorträge einem breiteren Publikum und wir sprechen sämtliche terraristische, wissenschaftliche und artenschutzrelevante Themen an. Anders als in den Jahren zuvor, sehen wir in diesem Jahr keine Podiumsdiskussion vor.
Am Donnerstag- und Freitagabend bieten wir längere, allgemeinverständliche Vorträge an: Es sprechen Andreas Meyer über herpetologische Eindrücke aus Namibia sowie Dr. Stefan Herwtig über laufende Forschungen zu den Amphibien Borneos.
Freitagnachmittag sind Exkursionen vorgesehen; Sie können aus einem sehr vielfältigen Programm auswählen:
Exkursionsprogramm (bitte beachten Sie die limitierten Kontingente!)
- Busexkursion zum berühmten Tierpark „Dählhölzli“ in Bern, mit seinem sehenswerten Vivarium, inklusive einer fachkundigen Führung (www.tierpark-bern.ch ). Dauer: 13-18 Uhr, Kosten: 28,-- CHF pro Person. Kontingent begrenzt: maximal 48 Personen.
- Feldherpetologische Exkursion mit Kleinbussen in das Reservat Vieille Thielle unter sachkundiger Leitung. Die karch betreut hier ein Projekt zur Wiederansiedlung der Europäischen Sumpfschildkröte, das Reptil des Jahres 2015. Anschließend folgt ein Besuch der dazugehörigen Aufzuchtstation im „Papillorama“ in Kerzers (www.papillorama.ch ). Dauer: 13-18 Uhr, Kosten: 15,-- CHF pro Person. Kontingent begrenzt: maximal 29 Personen.
- Besichtigung privater Terrarienanlagen von Mitgliedern der Stadtgruppe Bern: Haltung von Pfeilgiftfröschen und von großen Landschildkröten; Exkursion mit Kleinbussen. Dauer: 13-18 Uhr, Kosten: 15,-- CHF pro Person. Kontingent begrenzt: maximal 28 Personen.
- Führung durch das Naturhistorische Museum der Stadt Bern (www.nmbe.ch
) mit seinen bemerkenswert anschaulichen Dioramen; Exkursion mit Kleinbussen. Dauer: 13-18 Uhr, Kosten: 15,-- CHF pro Person. Kontingent begrenzt: maximal 28 Personen.
Der Tagungsablauf am Samstag und Sonntag
Am Samstag warten wir mit einem Parallelprogramm auf, wobei einer der beiden Blöcke am Vormittag von der SIGS zum Thema Schildkrötenhaltung und -zucht bestritten wird.
Nachmittags ab 16 Uhr findet die diesjährige Mitgliederversammlung statt (Aula des Schulzentrums „Grentschel“, Hardernstrasse 4, CH-3250 Lyss, ausschließlich für DGHT-Mitglieder). In diesem Jahr wird ein neues DGHT-Präsidium gewählt, daher ist Ihre Teilnahme besonders wichtig!
Für den anschließend stattfindenden Bunten Abend haben wir uns etwas Außergewöhnliches einfallen lassen: Er wird in einem beheizten Festzelt direkt an der Aare stattfinden (der Transport wird organisiert).
Das Ambiente ist durchaus rustikal, jedoch zugleich festlich und selbstverständlich mit bester Verköstigung. Wir bieten ein Grill-Buffet mit diversen Sorten Fleisch, Kartoffelgratin und Salaten plus Dessert an. Die Kosten belaufen sich auf CHF 30,-- pro Person (ohne Kaltgetränke / Kaffee).
Sonntags legen wir nochmals mit einem allgemein terraristisch-herpetologischen Programm los, ehe die Tagung gegen Mittag endet.
Anmeldelinks:
Sie möchten als Mitglied teilnehmen? Unbedingt hier registrieren
!
Sie möchten als Nichtmitglied teilnehmen? Unbedingt hier registrieren
!
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
