
Hundefachmesse HUND|2012 mit Rekordbeteiligung
Die Schweizer Hundefachmesse öffnet mit einer Rekordbeteiligung von über 150 Ausstellern am Freitag, 3. Februar 2012 ihre Tore. Für drei Tage wird Winterthur zur „Hündelerhauptstadt“ der Schweiz.
Das Sonderthema „Berufe rund um den Hund“ wird unter anderem mit einem Gemeinschaftsstand der Gesellschaft Schweizer Tierärzte GST umgesetzt.
Neben der GST und der VetSuisse Fakultät der Uni Zürich werden sich auch die verschiedenen tierärztlichen Vereinigungen für Kleintiermedizin, Verhaltensmedizin, Tierphysiotherapie, Komplementärmedizin, Parasitologen, Tierpraxisassistenten und der Tierschutz vorstellen.
Neben den Berufen der Veterinärmedizin gibt es in viele Organisationen und Institutionen, die Ausbildungslehrgänge rund um den Hund anbieten. Das geht vom „Tellington-Ttouch-Practionner über den Tierheilpraktiker, den certodog®-Hundeinstruktor bis zum Tier-Shiatsu-Therapeuten. Auch die Schweizerische Kynologische Gesellschaft SKG, die SC-Akademie oder Schlegeltraining und andere sind vor Ort.
„Erstmals haben wir mehr als 150 Aussteller dabei“, so der Messeveranstalter Markus Weisshaupt, der sich speziell darüber freut, dass auch „die Wölfe“ nach Winterthur kommen: So wird der Verein CHWolf und die Gruppe Wolf Schweiz über die aktuelle Lage der Wölfe und das Thema Herdenschutz informieren.
Vielseitiges Rahmenprogramm
Daneben bietet die Hundefachmesse auch wieder ein vielseitiges Rahmenprogramm. In den letzten Jahren zu einem eigentlichen Renner entwickelt hat sich das internationale Dogdance-Turnier, zu dem in diesem Jahr 180 Teilnehmer erwartet werden. Präsentationen von Rasseclubs, Tierheimhunde, Behinderten-Assistenzhunde und verschiedene Erziehungsmethoden werden life gezeigt.
Als Spezialgast ist die Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde Allschwil, die dieses Jahr ihr 40jähriges Bestehen feiern kann, mit dabei.
Eine weitere Besonderheit sind die CONGOHOUNDS, ein Projekt unter Schweizer Leitung mit Bloodhounds (spezialisierten Personensuchhunden) zum Schutz der Berggorillas im Virunga Nationalpark (DR Congo).
Und der eigene Hund? „Grundsätzlich darf man den eigenen Hund mitbringen. Man sollte sich jedoch überlegen, ob dies für den Hund nicht vor allem einfach Stress bedeutet und man ihn besser gut betreut zu Hause lässt“, so Weisshaupt. Ein Hundehort wird nicht angeboten.
Öffnungszeiten der Hundefachmesse HUND|2012 am Freitag von 14 bis 20 Uhr, am Samstag von 10 bis 18 und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: Für Erwachsene 15.-, für Familien (zwei Erwachsene und Kinder) Fr. 30.-, für Kleinfamilien (ein Erwachsener und Kinder) Fr. 20.-, Zuschlag für Besucher-Hunde: Fr 5.-.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
