
Haltung und Umgang mit Wildtieren wird konkreter geregelt
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) präzisiert verschiedene Artikel der Tierschutzverordnung rund um die Haltung und den Umgang mit Wildtieren in einer Amtsverordnung.
Diese enthält unter anderem Anforderungen an die Gehege für Hirsche und Laufvögel, präzisiert, wie Aquarien eingerichtet sein sollen und unter welchen Voraussetzungen Zirkustiere während der Tournee gehalten werden dürfen. Die Verordnung tritt am 1. März 2015 in Kraft.
Die neue Verordnung konkretisiert die Vorschriften der Tierschutzverordnung (TSchV) vom 23. April 2008.
Sie regelt Anforderungen an die Haltung von Wildtieren und den Umgang mit ihnen. Konkret werden z.B. die Anforderung an Weide und Futter, an Witterungsschutz, Bodenbeschaffenheit und Beleuchtung der Gehege für Wildtiere beschrieben.
Für die Haltung von Zirkustieren gelten neu während der Tournee besondere Anforderungen. Gemäss TSchV benötigen die Zirkusse für die Tourneen eine Bewilligung des Standortkantons des Winterlagers.
Innen- und Aussengehege von Zirkustieren müssen den Mindestabmessungen für Zoogehege entsprechen. Ausnahmen können während der Tournee gewährt werden, wenn die betroffenen Tiere mindestens dreimal pro Tag art- und bedürfnisgerecht beschäftigt werden.
Als Beschäftigung gelten Trainingseinheiten, Vorführungen oder anderweitige Aktivitäten inner- oder ausserhalb des Geheges.
Auch für Hirsche, Laufvögel und Fische werden die Haltungsanforderungen konkretisiert. Die Amtsverordnung enthält ferner eine Liste mit ungefährlichen Giftschlangen, die von der Bewilligungspflicht für die private Haltung von Giftschlangen nach Tierschutzverordnung ausgenommen sind.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des BLV.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
