Gilberto Pasinelli wird neuer Wissenschaftlicher Leiter der Vogelwarte Sempach
Das Leitungsgremium der Schweizerischen Vogelwarte Sempach wird erneuert. Lukas Jenni geht im Sommer 2020 nach mehr als 40 Jahren Dienst an der Vogelwelt in Pension.
Zu seinem Nachfolger als Wissenschaftlicher Leiter der Vogelwarte Sempach wurde Gilberto Pasinelli gewählt. Turnusgemäss übernimmt Matthias Kestenholz den Vorsitz in der Institutsleitung.
Der Stiftungsrat der Schweizerischen Vogelwarte Sempach hat an seiner Dezember-Sitzung Herrn Dr. Gilberto Pasinelli zum neuen Wissenschaftlichen Leiter und Mitglied der Institutsleitung gewählt. Er wird am 1. Juli 2020 die Nachfolge von Lukas Jenni antreten. Turnusgemäss wird Matthias Kestenholz den Vorsitz in der Institutsleitung übernehmen.
Mit Gilberto Pasinelli erhält die Vogelwarte einen in jeder Hinsicht bestens qualifizierten neuen Wissenschaftlichen Leiter. Der bisherige Stellvertreter von Lukas Jenni ist auch Privatdozent für Ökologie und Naturschutzbiologie an der Universität Zürich und war Präsident der Ala, Schweizerische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz.
In seinen Forschungsarbeiten befasst er sich mit der Ökologie und dem Verhalten bedrohter Vogelarten. Gleichzeitig ist es Gilberto Pasinelli ein Anliegen, die Schutzbestrebungen voranzutreiben. Der international anerkannte Spechtexperte hat unter anderem substanziell zur Förderung des Mittelspechts in der Schweiz beitragen können.
Ende Juni 2020 wird Lukas Jenni nach 40¾ Jahren in Pension gehen. Schon jetzt spricht ihm der Stiftungsrat einen grossen Dank aus. "Mit seiner Weitsicht, seinen Innovationen und seiner enormen Schaffenskraft hat sich Professor Lukas Jenni grösste Verdienste um die Vogelwarte Sempach und die Ornithologie erworben", so Richard Maurer, Präsident des Stiftungsrats der Vogelwarte Sempach .
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
