Sieger des Fotowettbewerbs der Schweizerischen Vogelwarte
Die Jury hat entschieden. Das Siegerbild des Fotowettbewerbs 2018 der Schweizerischen Vogelwarte zeigt ein surreal anmutendes Bild einer Uferschnepfe, die auf einem Acker rastet.
Rund 530 Fotografierende aus 17 Ländern haben am Wettbewerb teilgenommen und dabei fast 7.000 Fotos eingereicht.
Eindrückliche Bilder wecken Begeisterung für die Vögel. Dies zeigen die Siegerbilder der sechsten Ausgabe des Fotowettbewerbs der Schweizerischen Vogelwarte Sempach, der in Zusammenarbeit mit Canon (Schweiz) AG durchgeführt wurde.
In den vier Kategorien „Allgemein“, „Emotion“, „Aktion“ und „Jugend“ haben 530 Freizeit- und Profifotografierende aus 17 europäischen Ländern fast 7.000 Vogelfotos eingereicht. Eine Fachjury hat nun die Sieger gekürt.
Als Gesamtsieger des Wettbewerbs zeichnet die Jury das Bild von Karsten Mosebach aus Deutschland aus, das eine Uferschnepfe in der wüstenähnlichen Agrarlandschaft zeigt.
„Das Bild erzählt eine Geschichte von der Zerbrechlichkeit der Natur in der von Menschen beeinflussten und transformierten Landschaft“, kommentiert Jurymitglied Markus Varesvuo das Bild. Die Uferschnepfe rastet in der Schweiz regelmässig in kleiner Zahl auf dem Weg in die Winterquartiere oder auf dem Rückzug im Frühjahr.
Das Gewinnerbild der Kategorie „Allgemein“ zeigt einen Regenbrachvogel im Moor. Das Bild gelang Ari Tervo aus Finnland. „Bei Gegenlicht heben sich die hellen Vogelfedern und die Wollgrasbüschel sehr schön von der dunklen Umgebung ab.
Dahinter steckt viel Arbeit“, schwärmt Jurymitglied Christine Sersch. In der Kategorie „Jugend“, die Fotografierenden unter 18 Jahren offen steht, errang der Schweizer Thomas Ruckli den Sieg. Sein Bild zeigt eine Rohrammer, die Samen von einem Schilfhalm frisst.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
