Kontrollierte Flutung in der Orbe-Ebene: Win-win für Zugvögel und Landwirtschaft
Watvögel auf ihrer langen Reise von Afrika nach Nordeuropa finden einen neuen Platz zum Auftanken: Von März bis Mai werden 5 Hektar torfiges Kulturland bei Yverdon-les-Bains vorübergehend geflutet. Dies könnte auch der Fruchtbarkeit des Bodens zu Gute kommen.
Landwirte, Vogelschützer und die Stadtbehörden arbeiten in Yverdon Hand in Hand zusammen, um als gute Gastgeber den Watvögeln auf dem Weg nach Norden einen guten Rastplatz anzubieten.
Die meisten Watvögel, zu denen die Schnepfen und Regenpfeifer gehören, bevorzugen zum Rasten feuchtes Ackerland, wo sie im weichen Boden nach Insekten und Würmern stochern.
Nach einem erfolgreich verlaufenen Test im Herbst 2017 werden nun seit Anfang März bis Ende Mai 5 Hektar Ackerland, die der Stadt gehören, dafür kontrolliert geflutet.
Hunderttausende Watvögel überfliegen jeden Frühling unser Land auf dem Weg von Afrika und Südeuropa an ihre Brutplätze im hohen Norden. Auf der langen Reise sind gute Raststätten unentbehrlich, die Nahrung und Ruhe bieten. In der Schweiz sind solche feuchten Standorte mit flachem Wasser jedoch rar geworden.
Nicht so in Yverdon-les-Bains: „Die Vereinigung für Limikolen-Rastplätze und Landwirtschaft überwacht das Geschehen mit täglichen Zählungen“, erklärt Christian Roulier, Initiator des Projekts.
„Seit Anfang März rasten regelmässig zwanzig bis hundert Watvögel aus fünfzehn verschiedenen Arten auf den überfluteten Äckern“, freut er sich.
Das Projekt wird von der Schweizerischen Vogelwarte Sempach, der Gesellschaft „Nos Oiseaux“, der Stiftung Montagu, der Stadt Yverdon, dem Kanton Waadt und der Eidgenossenschaft unterstützt. Neben dem Nutzen für den Vogelschutz wird auch die Wirkung auf die Bodenfruchtbarkeit gründlich untersucht.
„Dazu erfassen biologische, chemische und physikalische Kenngrössen vor und nach der Überflutung“, präzisiert Christian Roulier. Wenn sich herausstellt, dass die Bewässerung die Qualität des Bodens verbessert und dessen Mineralisierung bremst, profitiert auch die Landwirtschaft vom Vorhaben.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
