Fischerei und Kormorane: Weniger Fangverluste und Schäden als angenommen
Kormorane verursachen weniger Schäden an den Netzen der Berufsfischer als bisher angenommen. Auch die Verluste der Fischereierträge sind weniger hoch als angenommen. Eine Studie im Auftrag des Bundesamts für Umwelt BAFU hat Methoden zur Erkennung von Kormoranschäden untersucht und effektive Kormoranschäden ermittelt.
Die immer zahlreicheren Kormorane, die durch die Schweiz ziehen und hier überwintern, lösen zunehmend Konflikte mit Berufsfischern aus. Diese klagen über geringere Erträge und Schäden an Netzen und Reusen.
Im Auftrag des Bundesamts für Umwelt BAFU hat die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften die Studie «Kormoranschäden an Fischernetzen und Reusen - Ausmass und Prävention am Neuenburgersee» erarbeitet.
Die Autoren haben Methoden entwickelt, wie Kormoranschäden erkannt werden können. Dabei untersuchten sie in Zusammenarbeit mit Berufsfischern am Neuenburgersee die durch Kormorane verursachten Löcher in den Fangnetzen, die Schäden an den Reusen sowie die Verletzungen an den gefangenen Fischen.
Sie stellten fest, dass der durch Kormorane verursachte Gesamtschaden zurzeit 1,2 bis 3,9 Prozent des Werts des Gesamtfangs beträgt.
Die Autoren gehen aber davon aus, dass die Schäden in Zukunft wegen wachsender Brutkolonien zunehmen könnten. Präventive Massnahmen, wie die Änderung von Arbeitsabläufen und eine verbesserten Fischabfallentsorgung, könnten dieser Entwicklung entgegen wirken.
Die Erkenntnisse aus der Studie dienen der Umsetzung einer 2010 überwiesenen Motion der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates (UREK-N, 09.3723), die eine Revision der Verordnung über die Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung vorsieht . Zudem bildet sie die wissenschaftliche Grundlage für die Erarbeitung einer neuen Kormoran-Vollzugshilfe des Bundes.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
