VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Schweiz

Fachmesse Tier & Technik 2012

Die Tier & Technik vom 23. bis 26. Februar 2012 ist die grösste internationale Fachmesse für Nutztierhaltung, landwirtschaftliche Produktion, Spezialkulturen und Landtechnik in der Schweiz.

. . .

Die Tier&Technik hat sich in den letzten Jahren sehr erfreulich entwickelt“, schreibt Olma-Direktor Nicolo Paganini in seinem Geleitwort zur Messe.

„Dass sie von Nationalratspräsident Hansjörg Walter eröffnet wird, wieder über 400 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten und die Ausstellungsfläche erneut gewachsen ist – das alles ist Ausdruck dafür, dass Innovation und landwirtschaftliches Unternehmertum an der Tier & Technik in St.Gallen ihr Zuhause haben.“ Die Fachmesse vereine all jene Aussteller, die dem Landwirt helfen könnten, die Produktivität auf seinem Hof zu erhöhen.

Das Angebot der Tier&Technik umfasst Hof- und Stalleinrichtungen, Maschinen, Betriebs- und Verbrauchsstoffe, Produktionsmittel, Informationen über Spezialkulturen, Dienstleistungen für eine fortschrittliche und wettbewerbsbereite Landwirtschaft und vieles mehr. Ein Publikumsmagnet sind jeweils die Tiervorführungen und Tierschauen.

Die Elite-Auktion und der vielbesuchte Schauwettbewerb der Interessengemeinschaft der Brown Swiss-Züchter IGBS sind eindrucksvolle Leistungsausweise der schweizerischen Milchviehzucht, die kein Landwirt verpassen
darf.

Ein fester Bestandteil der Fachmesse sind Sonderschauen. Sie tragen dieses Jahr die Titel „Biolandbau hat Zukunft“ und „Genomische Selektion“. Das der Weiterbildung dienende Rahmenprogramm greift aktuelle Themen aus verschiedenen Bereichen auf und vermittelt wissenswerte Informationen aus Forschung und Praxis.

Die Tier&Technik ist aber auch ein Ort für den fachlichen Gedankenaustausch mit Berufskollegen, für interessante Gespräche über neue Trends und für gemütliches Beisammensein. Unter dem Motto «Musig a de Mäss» laden zahlreiche Restaurants zu musikalischer Unterhaltung ein und garantieren einen anregenden und kurzweiligen Messebesuch.

Die Tierausstellungen und Tiervorführen gehören unbestritten zu den Höhepunkten der Tier&Technik. Der hochstehende und eindrucksvolle Querschnitt produktionsrelevanter Nutztiere begeistert Jahr für Jahr. Auch 2012 sind die Tierausstellung und die national und international beachteten Tiervorführungen wieder hochkarätig besetzt.

Ausgewählte Spitzentiere der wichtigsten Rassen werden präsentiert. Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel und Fleischrassen-Rinder sind zu sehen. Im Zentrum aber steht die Milchviehzucht und Milchviehhaltung.

Die Tiervorführungen im Ring werden von den nationalen Zuchtverbänden durchgeführt. Die Elite-Auktion und der vielbesuchte Schauwettbewerb der Interessengemeinschaft der Brown Swiss-Züchter IGBS sind eindrucksvolle Leistungsausweise der schweizerischen Milchviehzucht.

www.tierundtechnik.ch

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…