VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Schweiz

6. Austragung von Equus helveticus hält alle Versprechen

Das Pferdefestival Equus helveticus erlebte dieses Wochenende seine 6. Austragung. Gekrönt durch die Jubiläumsshow zum 15-jährigen Bestehen des „Institut Equestre National d’Avenches“ IENA, empfing das Festival vom 19. bis 21. September um die 18’000 Personen und über 1000 Pferde.

. . .

Nach drei Tagen mit einem abwechslungsreichen Programm und freundlichem Wetter bestätigte Equus helveticus erneut seine Rolle als unverzichtbaren Treffpunkt für Pferdeliebhaber in der Schweiz.

Gemeinsam organisiert vom „Institut Equestre National d'Avenches" IENA, Schweizerischen Nationalgestüt SNG von Agroscope, dem Schweizerischen Freibergerverband SFV und dem Zuchtverband CH-Sportpferde ZVCH, war die 6. Auflage von Equus helveticus ein voller Erfolg. Das Programm lockte eine Vielzahl an Besucherinnen und Besucher an. Die Organisatoren sind mehr als zufrieden und freuen sich bereits jetzt auf die Ausgabe 2016.

Hochkarätige Rennen und eine farbige Jubiläumsshow

Trab- und Galopprennen mit Pferden und Ponys sowie ein atemberaubendes Römerwagenrennen mit Freibergerpferden - auf der Rennbahn des IENA fanden während des gesamten Wochenendes verschiedene Wettkämpfe statt.

Dabei erhielten die Besucherinnen und Besucher einen eindrücklichen Einblick in die spannungsgeladene Atmosphäre, die auf Pferderennbahnen und in den Wettbüros herrscht. Um sein 15-jähriges Bestehen gebührend zu feiern, organisierte das IENA zusammen mit den Partnerinstitutionen von Equus helveticus eine Jubiläumsshow.

Das Programm umfasste unter anderem die Parade der schönsten FM-Zuchtstuten und -hengste sowie einen Auftritt der berittenen Truppen „Milices Vaudoises", „Berner Dragoner 1779 BE" und „Cadre Noir et Blanc FR".

Die ideale Bühne für Förderung der Schweizer Zucht

Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten über das ganze Wochenende in über 45 verschiedenen Prüfungen die grosse Vielfalt der Schweizer Pferdezucht bewundern. Am National FM (Schweizer Sport- und Zuchtfinale der Freiberger) und an der Schweizer Meisterschaft junger CH-Sportpferde wurden die besten Pferde des Jahres in verschiedenen Disziplinen gekürt. Dazu gehörten Spring- und Dressurprüfungen, Gymkhana, Fahren, Zug- und Rückeprüfungen sowie Westernreiten.

Eine Zeitreise mit der Familie ins alte Rom

Die Familientage im Nationalgestüt standen ganz im Zeichen der alten Römer. Auf einem lehrreichen Postenlauf unternahm die ganze Familie eine Zeitreise und erlebt, wie die Römer Pferde hielten. Wie jedes Jahr hatten auch die Berufsleute der Pferdebranche - darunter Schmied, Wagner und Sattler - ihre Werkstatt am Schweizerischen Nationalgestüt geöffnet und zeigten dem Publikum vor Ort ihr Können.

Weitere Informationen und Ergebnisse finden Sie hier:

www.swisshorse.ch/de
www.iena.ch
www.fm-ch.ch/de/sport-und-freizeit/national-fm.html
www.nationalgestuet.ch

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…