VET-MAGAZIN logo
Säugetiere meiden Saures, viele Vögel hingegen fressen gerne saure Früchte.
Gabriel Weijie Low
Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren
Paul Kuchenbuch
Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen
Rick marin via Wikimedia Commons
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Schweiz

Equus helveticus

Equus helveticus ist das wichtigste Reitsport-Festival für Pferdeliebhaber in der Schweiz. Es findet traditionell Mitte September statt.

Equus helveticus wird vom Schweizerischen Nationalgestüt (SNS) und dem Nationalen Institut für Pferdesport in Avenches (Institut équestre national d'Avenches IENA) in Zusammenarbeit mit der Fédération Suisse des Franches-Montagnes (FSFM) und dem Schweizerischen Verband für Sportpferdezucht (Fédération d'élevage du cheval de sport CH FECH) organisiert.

. . .
Equus helveticus

Equus helveticus 2021: Traditionelle Veranstaltung abgesagt

Trotz der jüngsten Entspannung der Situation aufgrund der Coronavirus-Pandemie müssen die Partner von Equus helveticus leider auch in diesem Jahr auf den Grossanlass verzichten

8. Equus helveticus

8. Equus helveticus – Pferde, soweit das Auge reicht!

Rund 1000 faszinierende Pferde werden vom 16. bis 18. September 2016 am Equus helveticus auftreten und ihre Stärken und ihre Schönheit präsentieren

Equus helveticus

Die 7. Austragung von Equus helveticus war farbenfroh

20´000 Besucherinnen und Besucher zählte das Pferdefestival Equus helveticus, das vom 18. bis 20. September 2015 in Avenches stattfand. Bei günstigen Wetterbedingungen bewunderten Familien, Reiter, Fahrer, Besitzer und Züchter aus der ganzen Schweiz und dem Ausland über 1000 Pferde

Equus helveticus 2015

7. Equus helveticus

Vom 18. bis 20. September 2015 wird Avenches erneut unter der Flagge von Equus helveticus segeln. Das attraktive Pferdefestival lockte in den letzten Jahren jeweils um die 20.000 Interessierte an

Equus helveticus

6. Austragung von Equus helveticus hält alle Versprechen

Das Pferdefestival Equus helveticus erlebte dieses Wochenende seine 6. Austragung. Gekrönt durch die Jubiläumsshow zum 15-jährigen Bestehen des "Institut Equestre National d´Avenches" IENA, empfing das Festival vom 19. bis 21. September um die 18´000 Personen und über 1000 Pferde

Institut Equestre National d´Avenches IENA

Equus helveticus 2014

Vom 19. bis 21. September 2014 wird Avenches erneut unter der Flagge von Equus helveticus segeln. Zu diesem Anlass werden 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet

Equus helveticus 2013

Equus helveticus 2013

Vom 13. bis 15. September 2013 werden in Avenches mit dem nationalen Pferdefestival Equus helveticus die Zeichen auf Feiern stehen. Fast tausend Pferde und zwanzigmal mehr Zuschauer und Zuschauerinnen werden zu diesem Jubiläum nach Avenches erwartet

Equus Helveticus

Pferdefestival Equus Helveticus 2012

Vom 13.bis 16. September 2012 wird Avenches mit dem nationalen Pferdefestival Equus Helveticus voll im Zeichen des Pferdes stehen

Equus Helveticus

Equus Helveticus – Das vielseitige Pferdefestival

Vom 15.bis 18. September 2011 wird Avenches mit dem Pferdefestival Equus Helveticus voll im Zeichen des Pferdes stehen

Equus helveticus – Erfolg für das Schweizer Pferd

Equus helveticus – Erfolg für das Schweizer Pferd

Die zweite Ausführung des neuen Pferdefestivals Equus helveticus zog während vier Tagen (16. - 19. September 2010) 20´000 Personen an und war ein Grosserfolg

die neuesten Meldungen

. . .

Vetsuisse

Firmennews

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis 
Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis 
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
shutterstock.com/tokar
EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…