VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Equus helveticus 2013
Schweiz

Equus helveticus 2013

Vom 13. bis 15. September 2013 werden in Avenches mit dem nationalen Pferdefestival Equus helveticus die Zeichen auf Feiern stehen. Fast tausend Pferde und zwanzigmal mehr Zuschauer und Zuschauerinnen werden zu diesem Jubiläum nach Avenches erwartet, wo der National FM, die Schweizermeisterschaften der CH-Sportpferde, Familientage, sowie Galopp- und Trabrennen auf dem Programm stehen.

. . .

Das Publikum kann gratis während drei Tagen zahlreiche Pferdedisziplinen entdecken: Springen oder Dressur, Westernreiten, Gymkhana, Fahren, Holzrücken und eine Fohlenschau mit der Prämierung des schönsten Fohlens.

Auf der Rennbahn können die Zuschauer römische Wagenrennen, Trab- und Galopprennen und zudem den „Prix du Président“ verfolgen, wo sich die besten Rennfahrer Europas messen.

National FM – Nationale Finals der Freiberger, 14. – 15. September

Der National FM ist für die NutzerInnen und ZüchterInnen der Freiberger Pferde eines der wichtigsten Jahresereignisse. An den mehr als 20 verschiedenen Prüfungen kann die Schönheit und die Vielfältigkeit der einzigen Schweizer Pferderasse bewundert werden.

Dieses Jahr treten auf der grossen Rennbahn von Avenches die geübtesten Fahrer im römischen Wagenrennen gegeneinander an. Dieses Spektakel ist auf Sonntag, 13.30 Uhr geplant, es folgt ab 15 Uhr eine Spezialprüfung Vierkampf im Hof des Nationalgestüts.

Einmal mehr können die ZuschauerInnen die Vielfältigkeit des Freibergers in den vorgesehenen 4 Disziplinen, wovon 3 zu Pferd (Fahren, Springen, Western und Radfahren) begutachten.

Schweizermeisterschaften der CH-Sportpferde, 13. – 15. September

Der Zuchtverband CH-Sportpferde ZVCH präsentiert seine jährlichen Finals unter dem Motto «Vom Fohlen bis zum Spitzenathleten». Die selektionierten Pferde nehmen an Spring-, Dressur oder Hunterprüfungen teil.

Das Publikum kommt in den Genuss von hochwertigen Sportdarbietungen und die Pferdeberufsleute – Züchterinnen und Reiterinnen – können die Früchte ihrer Arbeit geniessen.

Wer auf der Suche nach einem Sport- (oder Freizeit-) Pferd ist, hat hier die einzigartige Möglichkeit, aus zahlreichen Pferden auszuwählen. Sobald sie ihre Grundausbildung hinter sich haben, werden viele dieser jungen Pferde zum Verkauf stehen.

Familientage, Ponys entdecken, 14. – 15. September

«Das Leben ist ein Ponyhof»: Gross und Klein können die abwechslungsreiche Welt der Pferdeberufe erkunden. Vielfältige und anschauliche Aktivitäten rund um Eisen, Leder und Holz stehen für Kinder auf dem Angebot, und im Vergnügungsprogramm sind Annäherungen an Ponys, Kutschenfahrten, ein Schloss aus Stroh usw. vorgesehen. Auch die Werkstätten des Schmieds, des Wagners und des Sattlers werden wieder ihre Türen öffnen.   

Trab- und Galopprennen, 13. – 15. September

Auf der Rennbahn IENA finden nicht weniger als drei grosse Renntage mit Trab- und Galopprennen statt. Am Freitag und am Sonntag, jeweils gegen Abend, werden die Rennen direkt auf dem TV Kanal Equidia übertragen; sie dienen den PMU-Wetten auf internationaler Ebene. Am Sonntag steht das wichtigste Trabrennen des Jahres in der Schweiz, der „Prix du Président“, auf dem Programm.

Die Ponyrennen sind für Freitag, den 13., Samstag den 14., und Sonntag, den 15. September 2013 vorgesehen. Während diesen drei Tagen können die Zuschauer die faszinierende Atmosphäre auf der Rennbahn sowie die Welt der Pferderennenbegeisterten hautnah miterleben.

Eine weitere wichtige Attraktion bietet am Sonntag der Parelli-Tag in der grossen Reithalle von IENA. Die ideale Gelegenheit, um natürliches Reiten kennenzulernen.

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…