49-jährige Elefantenkuh Druk musste im Zoo Zürich eingeschläfert werden
Per Flugzeug kam die Elefantenkuh Druk 1968, gerade mal 15 Monate alt, als Geschenk des Königs von Bhutan nach Zürich. Zweimal konnte sie im Zoo Zürich eine neue Elefantenanlage beziehen.
Wenn sie auch selber nie Mutter geworden ist, so hat sie doch als Tante das Aufwachsen von zehn Jungtieren sehr eng und engagiert begleitet.
Doch nun haben sie – als unser zurzeit ältestes Säugetier – die Kräfte verlassen. Am 2. Mai 2016 um 23.15 Uhr legte sich Druk hin.
Sie wurde am 3. Mai 2016, nachdem sie es zum wiederholten Male nicht mehr schaffte, aus eigener Kraft auf die Beine zu kommen, eingeschläfert. Mit 49 Jahren hat sie ein für Elefanten schönes Alter erreicht.
«Tante» von zehn Jungtieren
Druk kam seinerzeit in Begleitung der 2006 verstorbenen Elefantenkuh Chhukha nach Zürich. Eine erste Betreuungsfunktion konnte sie gegenüber der 1976 als einjähriges Jungtier importierten Ceyla-Himali ausleben.

Ceyla selber brachte sechs Jungtiere zur Welt, und immer war Druk als Tante zur Stelle. Dies war auch bei den drei Jungtieren der Elefantenkuh Indi der Fall, zuletzt bei der Geburt von deren Tochter Omysha kurz nach der Eröffnung des Kaeng Krachan Elefantenparks im Sommer 2014.
Druk hatte einen eigenen, starken Charakter. Dazu gehörte nicht nur ihre grosse Liebe für Jungtiere. Behagte ihr etwas nicht, so fand sie «Ausreden», um möglichst nicht mitmachen zu müssen. Früher etwa, beim Lauftraining in der alten Anlage, legte sie sich hin, um nicht länger laufen zu müssen.

Sie war auch eine ausgesprochene Spezialistin für das Knacken dicker Äste: Sie wusste genau, in welchem Winkel sie diese an eine Wand anlehnen musste, um sie dann mit dem Vorderbein zu zerbrechen.
Mit dieser Technik hat sie auch verschiedentlich zuvor abmontierte und als stabil eingestufte Metallteile verformt. Ende 2014 wurde sichtbar, dass bei Druk die Sehkraft offenbar stark nachgelassen hatte.

Sie lief verschiedentlich in Hindernisse und wollte kaum noch vertraute Bereiche verlassen. Sie bezog eine Box im Hintergrundbereich mit direkter Anbindung an eine Aussenanlage. Hier kannte sie sich quasi blindlings aus und hier erhielt sie auch regelmässig Besuch der beiden Elefantenfamilien.
Die Tierpfleger haben den anderen Mitgliedern der Elefantengruppe am Dienstag die Möglichkeit gegeben, sich von der toten Druk zu verabschieden; so, wie dies bei engen Familien auch in der Wildnis auch geschieht
Bildergalerie mit 4 Bildern
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
