
Elefantenjungtier unmittelbar nach der Geburt im Zoo Zürich von der Herde getötet
Das am 19. August 2020 im Zoo Zürich geborene Jungtier der Elefantenkuh Omysha lebt nicht mehr.
Am 19. August 2020 gebar im Kaeng Krachan Elefantenpark des Zoo Zürich die Elefantenkuh Omysha in einer etwas langwierigen aber normal verlaufenden Geburt ihr erstes Elefantenkalb.
Die Geburt fand, wie in den letzten fünfzehn Jahren alle Geburten im Zoo Zürich, in natürlicher Form in der Herde statt.
Auch die Reaktion der Gruppe auf die Geburt war zunächst normal. Die Erwachsenentiere beugten sich zum Jungtier hinunter und stiessen es mit den Füssen an.
Dies wirkt auf Menschen zwar ruppig, gehört aber zum normalen Prozess einer Elefantengeburt. Dann allerdings entstand innerhalb der Herde eine Dynamik, die dazu führte, dass das Neugeborene von der Gruppe zu Tode getreten wurde. Was diese Reaktion ausgelöst hat, können wir nicht sagen.
Omysha geht es gesundheitlich gut. Das tote Kalb verblieb über Nacht bei der Gruppe. Dies gab Omysha die Möglichkeit, sich mit dem toten Kalb auseinanderzusetzen, was ein wichtiger Lernprozess bei erstgebärenden Tieren ist.
Die Gruppe mit Indi, Chandra, Omysha und Umesh ist normal im Elefantenpark unterwegs und sichtbar.
Wie wir vor rund drei Wochen im Vorfeld der Geburt mitteilten, bestehen insbesondere bei Erstgeburten immer auch Risiken. Der Zoo Zürich setzt bei all seinen Tieren, auch bei den Elefanten, auf die Geburt im natürlichen Sozialverband. Dies bedeutet, dass die Tiere unter sich bleiben und der Mensch keinen Zugriff nimmt.
Der Zoo ist auch weiterhin überzeugt, dass dies der richtige Weg ist. Davon unabhängig ist der Verlust jedes Tiers im Zoo traurig, wie die Geburt ist aber auch der Tod Teil der Natur.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
