Elefantenbulle Thai im Zoo Zürich angekommen
Der Kaeng Krachan Elefantenpark hat einen weiteren Mitbewohner erhalten: Aus Heidelberg ist am Dienstagmorgen der knapp 10-jährige Asiatische Elefantenbulle Thai angereist.
Im Kaeng Krachan Elefantenpark des Zoo Zürich leben mit der 12-jährigen Chandra und der 9-jährigen Farha zwei Töchter des seit 1981 in Zürich lebenden Elefantenbullen Maxi. Um auch diese beiden Weibchen in die Zucht mit einzubeziehen, wurde im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) nach einem weiteren Bullen Ausschau gehalten.
Nach der Besichtigung verschiedener in Frage kommender Bullen und Diskussionen mit dem Koordinator des Zuchtprogramms wurde Zürich der junge Bulle Thai angeboten. Der Zuchtprogrammkoordinator hat aktuell Empfehlungen für rund ein Dutzend Bullen und Institutionen ausgearbeitet.
Thai wurde im Jahr 2004 im Tierpark Hagenbeck in Hamburg geboren. 2010 wechselte er in den Tierpark Heidelberg (www.zoo-heidelberg.de ), wo er in einer vierköpfigen Jungbullengruppe wichtige soziale Erfahrungen sammeln konnte. Thai wurde im geschützten Kontakt betreut und ist gut trainiert.
Gestern Nacht konnte Thai erfolgreich verladen werden und ist wohlbehalten in der Quarantäne des Zoo Zürichs angekommen. Auf der Fahrt nach Zürich wurde er von zwei ihm vertrauten Tierpflegern und der Heidelberger Zootierärztin begleitet. Thai wurde in der gleichen Kiste transportiert, die auch für den Umzug der Zürcher Elefanten benutzt wurde.
Für die Besucher noch nicht sichtbar
Thai wird vorerst im Hintergrundbereich des neuen Elefantenparks, der für die Haltung von zwei Bullen ausgelegt ist, einquartiert. Er wird dort zunächst für vier Wochen die Quarantänestation beziehen. Anschliessend wird er nach und nach sein neues Zuhause erkunden und die anderen Elefanten kennenlernen können.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
