
Bundesrat vereinheitlicht Finanzhilfen für Tiergesundheitsdienste
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 7. Oktober 2020 die Verordnung über die Unterstützung der Tiergesundheitsdienste verabschiedet. Tiergesundheitsdienste sind Selbsthilfeorganisationen mit dem Ziel, die Gesundheit von Nutztieren und damit die Produktion von einwandfreien Lebensmitteln zu fördern.
Sie werden vom Bund finanziell unterstützt. Die Grundlagen dafür werden nun vereinheitlicht. Die Verordnung tritt am 1. Dezember 2020 in Kraft.
Die Tiergesundheitsdienste stehen in regelmässigem Kontakt mit den Halterinnen und Haltern von Nutztieren wie Rindern, Schweinen oder Bienen und den Bestandestierärztinnen und -tierärzten. Sie führen in den Nutztierhaltungen verschiedene Programme durch, um Krankheiten zu verhüten oder zu bekämpfen.
Zudem organisieren sie Kurse zu Themen wie Fütterung, Haltung oder Tiergesundheit und unterstützen die Betriebe im Management ganzer Tierbestände.
Es gibt vier Tiergesundheitsdienste: den Gesundheitsdienst für Kleinwiederkäuer (BGK), den Schweinegesundheitsdienst (SGD), den Bienengesundheitsdienst (BGD) und den Rindergesundheitsdienst (RGD). In Zukunft gibt es für alle Tiergesundheitsdienste eine einzige Verordnung, welche die Unterstützung durch den Bund einheitlich regelt.
Damit ist neu auch der Rindergesundheitsdienst auf Verordnungsstufe geregelt. Für diesen gelten nun dieselben Regeln wie für die anderen Tiergesundheitsdienste; die Unterstützung durch den Bund ist davon abhängig, dass die Kantone ebenfalls einen Beitrag leisten.
Über Leistungsvereinbarungen regelt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) die tierartspezifischen Einzelheiten mit jedem einzelnen Tiergesundheitsdienst.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
