VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Grünes Buch
Schweiz

Agroscope hat die Bedarfsempfehlungen für Mineralstoffe für Wiederkäuer neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst

Die Fütterungsempfehlungen für Wiederkäuer – besser bekannt unter dem Namen „Grünes Buch“ – stellen Grundlagen für die Ausbildung und Beratung in der Wiederkäuerfütterung in der Schweiz zur Verfügung.

. . .

Agroscope hat die Bedarfsempfehlungen für Mineralstoffe neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst. Das Kapitel „Mineralstoffe und Vitamine“ ist ab sofort online verfügbar.

Kalzium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Natrium, Chlor, Schwefel, Kupfer, Eisen, Mangan, Zink, Jod, Kobalt, Selen: so heissen die bedeutendsten lebensnotwendigen Mineralstoffe für Wiederkäuer. Sie erfüllen ganz unterschiedliche Aufgaben.

So sind sie unter anderem Bausteine von Organen, beteiligen sich an der Regulierung des Basen-Säuren-Gleichgewichts von Blut und Speichel oder wirken als Katalysatoren von Enzymen und Hormonen.

Eine Verarmung an lebensnotwendigen Mineralstoffen führt bei den Tieren zu Stoffwechselstörungen, die nur durch Ergänzung des betreffenden Elements verhindert oder beseitigt werden können.

Zu viel oder zu wenig führt zu Mangel oder Vergiftung

Tiere können Abweichungen zwischen der aufgenommenen und der für die Bedarfsdeckung erforderlichen Mineralstoffmenge tolerieren. Wenn das Tier die Abweichung zwischen Zufuhr und Bedarf nicht mehr über die physiologische Regulierung ausgleichen kann, kann es zu Anzeichen eines Mangels oder einer Vergiftung kommen.

„Grünes Buch“: Seit 2008 online

Dies und vieles mehr erfährt, wer das Kapitel 4 des „Grünen Buchs“ von Agroscope liest. Es ist ab sofort unter "Mineralstoffe " zu finden und bis Ende August frei verfügbar.

Seit 2008 bietet Agroscope das „Grüne Buch“ ausschliesslich im Internet in einem passwortgeschützten und kostenpflichtigen Bereich an. Den Link auf das Gesamtwerk finden Sie hier: "Grünes Buch "

. . .

Weitere Meldungen

die neuesten Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…