Internationale Bartgeier-Beobachtungstage

(04.10.2012) Die Stiftung Pro Bartgeier und die Schweizerische Vogelwarte Sempach rufen die Bevölkerung dazu auf, in der kommenden Woche beim Wandern in den Alpen speziell nach Bartgeiern Ausschau zu halten.

Vom 5. bis 12. Oktober 2012 finden im gesamten Alpenraum die 7. Internationalen Bartgeier-Beobachtungstage statt.

Am Samstag 6. Oktober 2012 sind zahlreiche Freiwillige und Projektmitarbeitende unterwegs, um von hoch gelegenen Aussichtspunkten aus gleichzeitig nach Bartgeiern Ausschau zu halten.


Ausgewilderte junge Bartgeier zeigen ein individuelles Muster von künstlich gebleichten Flügel- und Schwanzfedern. Damit sind sie von Weitem erkennbar

Dies erlaubt es, den aktuellen Bestand dieses eindrücklichen Alpenvogels abzuschätzen.

Mitmachen

Die Stiftung Pro Bartgeier und die Schweizerische Vogelwarte rufen alle Interessierten dazu auf, in der kommenden Woche auf Bergtouren nach Bartgeiern Ausschau zu halten und Beobachtungen zu melden.

Dabei ist es besonders hilfreich, wenn Fotos gemacht werden. So können die Bartgeier manchmal anhand individueller Merkmale erkannt werden. Ausgewilderte Jungvögel weisen ein unverwechselbares Muster von künstlich gebleichten Flügel- und Schwanzfedern auf.

Erkennen

Der Bartgeier ist mit knapp drei Metern Spannweite der grösste Vogel der Schweizer Alpenwelt. Er unterscheidet sich vom Steinadler durch den zugespitzten Schwanz und die schmalen und spitzen Flügel.


Dank des erfolgreichen Auswilderungsprojekts der Stiftung Pro Bartgeier und ihrer Partner sind in unseren Alpen wieder Bartgeier zu sehen (im Bild ein Altvogel)

Aus der Nähe sind der namensgebende Bart und der rote Augenring charakteristisch. Weitere Details zum Bartgeier und zu den Bartgeier-Beobachtungstagen finden Sie unter www.bartgeier.ch/beobachtungstage und www.vogelwarte.ch/bartgeier.

Die Wiederansiedlung des Bartgeiers in den Alpen

Der Bartgeier wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Alpenraum ausgerottet. Dank eines internationalen Wiederansiedlungsprojekts ist er nun wieder bei uns heimisch und zieht seit 2007 auch in der Schweiz wieder erfolgreich seine Jungen auf.

Doch der Bestand ist noch sehr klein und die genetische Vielfalt ist für einen nachhaltigen Erfolg der Wiederansiedlung nicht ausreichend. Deshalb wildert die Stiftung Pro Bartgeier weiterhin Bartgeier aus.

So wurden im Mai 2012 im St. Gallischen Calfeisental zwei Jungvögel in einer Felsnische ausgesetzt und bis zum Ausflug überwacht.

Die Schweizerische Vogelwarte unterstützt mit ihren rund 1800 freiwilligen Mitarbeitenden die Überwachung des Bartgeiers in den Schweizer Alpen und trägt so zum Erfolg des Projektes bei.

Zur Zeit bewohnen gut 20 Paare den Alpenraum. In der Schweiz haben 4 Paare bisher 16 Jungvögel ausgebrütet.

www.vogelwarte.ch/bartgeier



Weitere Meldungen

Gartenrotschwanz; Bildquelle: Varesvuo Markus

Schweizerische Vogelwarte schafft Vogelparadiese in der Schweiz

Rund 40 % der Brutvögel stehen auf der Roten Liste, vor allem, weil viele naturnahe, hochwertige Lebensräume verloren gegangen sind
Weiterlesen

Fichtenkreuzschnabel; Bildquelle: Ralph Martin

Rekordjahr beim Fichtenkreuzschnabel

Die Beringungsstation auf dem Col de Bretolet wird seit 1958 von der Schweizerischen Vogelwarte betrieben. Sie fängt, beringt und vermisst Zugvögel, die über den Pass in ihre weiter südlich gelegenen Winterquartiere fliegen
Weiterlesen

Toth Laszlo: Kranich; Bildquelle: Toth Laszlo

Fotowettbewerb der Schweizerischen Vogelwarte: Zwischen Klippen und Kornfeldern

Die Wahl ist getroffen: Ganz schlicht und farblich minimalistisch, aber dennoch ausdrucksstark, präsentieren sich die Siegerbilder der 12. Ausgabe des Fotowettbewerbs der Schweizerischen Vogelwarte
Weiterlesen

Neues Logo und neuer visueller Auftritt für die Schweizerische Vogelwarte Sempach

Neues Logo und neuer visueller Auftritt für die Schweizerische Vogelwarte Sempach

2024 feiert die Schweizerische Vogelwarte Sempach ihr 100-jähriges Engagement für die Vögel
Weiterlesen

Zur Balzzeit legt sich der Kuhreiher ein auffälliges Prachtkleid an. Während des restlichen Jahres ist das Gefieder ganz weiss und der Schnabel gelb; Bildquelle: Mathias Schäf

Erste Brut des Kuhreihers in der Schweiz

Die Schweiz hat einen neuen Brutvogel: Zum ersten Mal hat der Kuhreiher in unserem Land gebrütet. Dies ist der Höhepunkt einer längeren Entwicklung. Schon seit einigen Jahren werden immer mehr der kleinen weissen Reiher bei uns beobachtet
Weiterlesen

Alpenschneehuhn; Bildquelle: Ralph Martin

Für das Alpenschneehuhn wird es eng

Das Alpenschneehuhn ist besonders vom Klimawandel betroffen. Sein Lebensraum schrumpft wegen des Anstiegs der Waldgrenze, und neue Tourismusprojekte im Hochgebirge drohen noch mehr Störung in die Alpen zu bringen
Weiterlesen

Grauammer ; Bildquelle: Marcel Burkhardt

Viele Meldungen von Grauammern sind ein kleiner Hoffnungsschimmer

In den letzten Jahrzehnten hat die Grauammer wegen der intensiven Landwirtschaft einen dramatischen Bestandseinbruch erlitten und kann sich nur noch in ökologisch stark aufgewerteten Lebensräumen halten
Weiterlesen

Peter Knaus; Bildquelle: Schweizerische Vogelwarte

Peter Knaus neuer Leiter Förderung der Vogelwelt an der Schweizerischen Vogelwarte

Der Stiftungsrat der Schweizerischen Vogelwarte hat Peter Knaus per 1. Juli 2022 zum neuen Leiter Förderung der Vogelwelt gewählt
Weiterlesen