Neue Leiterin für das Institut für Virologie

(18.12.2020) Tierärztin Barbara Wieland übernimmt ab dem 1. Mai 2021 die Leitung für das Institut für Virologie und Immunologie (IVI) in Bern. Sie tritt die Nachfolge von Christian Griot an, der in Pension geht.

Barbara Wieland hat 20 Jahre Berufserfahrung im In- und Ausland in der Forschung, der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und der Veterinärepidemilogie.

Schweiz Sie verfügt dadurch über ein breites Wissen in der Bekämpfung von Tierseuchen und Zoonosen und über vertiefte Kenntnisse im Bereich von ‘One Health’, einem interdisziplinären Ansatz, der die enge Zusammenarbeit von Human – und Veterinärmedizin anstrebt.

Seit 2015 ist Barbara Wieland als leitende Wissenschaftlerin am International Livestock Research Institute in Äthiopien tätig. Davor hat sie drei Jahre als Projektleiterin für die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit in der Mongolei gearbeitet.

Nach dem Studium und der Promovierung in Veterinärmedizin in Bern arbeitete sie als Postdoktorandin in Molekularer Epidemiologie am Royal Veterinary College in London. Dort blieb sie anschliessend als Oberassistentin für Veterinärepidemiologie bis 2012.

Barbara Wieland übernimmt die Leitung des IVI von Christian Griot, der nach 26 Jahren als Institutsleiter in Pension geht.

Das IVI ist dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) angeschlossen und ist in der Schweiz das einzige Hochsicherheitslabor, das sich auf die Forschung und Diagnostik von hochansteckenden Tierseuchen spezialisiert hat.

Dazu gehören beispielsweise die Maul- und Klauenseuche oder die afrikanische Schweinepest. Auch Zoonosenerreger wie beispielsweise SARS-COV-2 (Corona) werden hier diagnostiziert und erforscht.

Durch einen Kooperationsvertrag ist das IVI eng mit der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern verbunden.



Weitere Meldungen

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV

Verbesserungen bei der Bekämpfung von Tierseuchen:  Vernehmlassung zur Änderung der Tierseuchenverordnung eröffnet

Der Schweizer Tierbestand soll besser vor Tierseuchen geschützt werden. Das Eidgenössische Departement des Innern hat deshalb am 15. Februar 2024 die Vernehmlassung zur Änderung der Tierseuchenverordnung eröffnet
Weiterlesen

Schweiz

Verbesserung des Tierwohls und striktere Regeln für den Hundeimport: Vernehmlassung eröffnet

Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat heute die Vernehmlassung zur Anpassung von mehreren Erlassen im Tierschutzbereich eröffnet
Weiterlesen

Schweiz

Infektionsprävention für eine dauerhafte Wirksamkeit von Antibiotika

Vom 18. bis zum 24. November 2023: World AMR Awareness Week der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH)
Weiterlesen

Schweiz

Doch kein Fall von Epizootischer Hämorrhagischer Krankheit EHD in der Schweiz

Die Schweiz gilt wieder als frei von der Epizootischen Hämorrhagischen Krankheit EHD. Vom Referenzlabor der World Organisation for Animal Health (WOAH) zusätzlich durchgeführte Analysen der Blutproben von zwei vermeintlichen EHD-Fällen haben sich als negativ erwiesen
Weiterlesen

Schweiz

Massnahmen gegen die weitere EHD-Verbreitung ergriffen

Nachdem die Epizootische hämorrhagische Krankheit (EHD) vor ein paar Tagen erstmal bei einem Kalb in der Schweiz nachgewiesen wurde, ordnet das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Massnahmen zur Bekämpfung der Tierseuche an
Weiterlesen

Schweiz

Erster Fall von Epizootischer hämorrhagischer Krankheit bei einem Kalb nachgewiesen

Die Veterinärbehörden haben auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im Kanton Bern die Epizootische Hämorrhagische Krankheit EHD bei einem Kalb nachgewiesen
Weiterlesen

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV

Tierische Proteine an Geflügel und Schweine verfüttern: Vernehmlassung eröffnet

Bestimmte tierische Proteine sollen unter strengen Bedingungen wieder in der Tierfütterung eingesetzt werden dürfen. Deshalb hat das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) am 18. September 2023 die Vernehmlassung zu den entsprechenden Regelungen eröffnet
Weiterlesen

Schweiz

Anstieg der Tierversuche im Jahr 2022

In der Schweiz wurden im vergangenen Jahr 585 991 Tiere für Forschungszwecke eingesetzt. Gemäss der Tierversuchsstatistik des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV sind dies rund zwei Prozent mehr Tiere als 2021
Weiterlesen