
Neue Aussenstelle der Schweizerischen Vogelwarte in Graubünden
Aufgrund seiner Grösse und seiner landschaftlichen Vielfalt spielt der Kanton Graubünden beim Erhalt der Schweizer Vogelwelt eine zentrale Rolle. Die Schweizerische Vogelwarte verstärkt deshalb ihr Engagement für den Vogelschutz in Graubünden mit der Gründung einer neuen Aussenstelle.
Sempach. – Mit seiner Grösse und seiner landschaftlichen Vielfalt bietet der Kanton Graubünden unzähligen Vogelarten Heimat. Zahlreiche Brutvögel, welche durch menschliche Aktivitäten aus dem Schweizer Mittelland verdrängt wurden, finden hier noch intakte Lebensräume. Zu ihnen gehören Wiesenbrüter wie das Braunkehlchen oder Auenbewohner wie der Flussuferläufer. Besonders wichtig ist der Bergkanton ausserdem für alpine Vögel wie das Alpenschneehuhn und den Schneesperling.
Das Engagement der Schweizerischen Vogelwarte für den Vogelschutz im Engadin reicht bis in die Achtzigerjahre zurück. In den vergangenen Jahren setzte sie sich bei Revitalisierungen von Fliessgewässern für die Anliegen der Vögel ein und verstärkte die Zusammenarbeit mit den Regionalen Naturpärken im Wiesenbrüterschutz.
Dabei arbeitete die Vogelwarte im gesamten Kanton eng mit Behörden, Naturschutzorganisationen, Ökobüros und weiteren Partnerorganisationen zusammen.
Zur weiteren Stärkung des Vogelschutzes in der Region hat die Vogelwarte nun in Chur eine Aussenstelle gegründet. „Wir möchten in diesem für die einheimische Vogelwelt besonders interessanten und bedeutenden Kanton wichtige Vogelschutzanliegen voranbringen“, erklärt Roman Graf, der in Sempach für die Leitung der Aussenstelle zuständig ist.
„Dabei setzen wir auf eine Zusammenarbeit mit Behörden und Partnerorganisationen.“ Weiter ermöglicht es eine Aussenstelle, den Kontakt zu den zahlreichen freiwilligen Mitarbeitenden zu verstärken. Die Schweizerische Vogelwarte verfügt auch im Wallis (Sion) und im Tessin (Contone) über Aussenstellen.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
