Auditprogramm zum Vollzug der Tierschutzgesetzgebung
Der Vollzug der Tierschutzgesetzgebung auf Betrieben mit Nutztieren, der durch die kantonalen Veterinärdienste in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern gemacht wird, funktioniert grundsätzlich.
Die kantonalen Veterinärdienste haben die nötigen Strukturen und Instrumente für den Vollzug geschaffen und erfüllen die Anforderungen zur Durchführung regelmässiger systematischer Kontrollen auf Landwirtschaftsbetrieben mehrheitlich.
Dies hat ein Auditprogramm ergeben, das die Bundeseinheit für die Lebensmittelkette (BLK) im Auftrag der zuständigen Bundesämter für Veterinärwesen und Landwirtschaft durchgeführt hat.
Der nun vorliegende Schlussbericht der BLK über den Vollzug der Tierschutzgesetzgebung auf Betrieben mit Nutztieren stellt den kantonalen Vollzugsstellen insgesamt ein gutes Zeugnis aus. Auditiert wurden alle kantonalen Veterinärdienste und die meisten kantonalen Landwirtschaftsämter.
Es wurde überprüft, ob der Vollzugsprozess die gesetzlichen Vorgaben auf den landwirtschaftlichen Betrieben in seiner Gesamtheit erfüllt. Der Fokus lag auf der Umsetzung der Neuerungen der Tierschutzverordnung vom September 2008 und auf allfällig vorhandenen Schwachstellen im Vollzug.
Dort wo Mängel festgestellt wurden, formulierte die BLK Empfehlungen, wie die beanstandeten Punkte verbessert werden können.
Die Ergebnisse des Auditprogrammes zeigen, dass der Tierschutzvollzug auf Betrieben mit Nutztieren grundsätzlich funktioniert.
Alle Veterinärdienste wiesen die verlangte Fachstelle Tierschutz aus und deren Mitarbeitende waren bereits gemäss der Anforderungen der Bildungsverordnung ausgebildet worden. Werden auf den Betrieben Mängel festgestellt, werden diese in der Regel konsequent mit den betroffenen Tierhalterinnen und Tierhalter korrigiert.
Aus den Empfehlungen des Audits geht hervor, dass die Zusammenarbeit zwischen den Kontrollorganisationen, den kantonalen Landwirtschaftsämtern und den kantonalen Veterinärdiensten noch verbessert werden kann.
Der Informationsfluss zwischen den Akteuren muss im Interesse der Koordination der Kontrollen und der Vermeidung von Doppelspurigkeiten besser abgestimmt werden. Dazu braucht es aber auch harmonisierte Rechtsvorgaben im Landwirtschafts- und im Tierschutzrecht.
Hier sieht die BLK Handlungsbedarf und hat aus diesem Grund den Bundesämtern für Landwirtschaft und Veterinärwesen empfohlen, das Kontrollsystem entsprechend zu überprüfen.
Das Auditprogramm der BLK ist eines der Instrumente, mit denen der Bund seine Oberaufsicht über den Tierschutzvollzug wahrnimmt. Es hat sich ebenfalls gezeigt, dass sich die Methodik der BLK generell bestens dafür eignet, zu überprüfen, ob Vorschriften gesetzeskonform von den zuständigen Stellen im Kanton oder beim Bund umgesetzt werden.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
