Weniger Antibiotika in der Veterinärmedizin
2010 sind in der Schweiz weniger Antibiotika für die Veterinärmedizin vertrieben worden als im Vorjahr.
Zugenommen hat aber der Vertrieb einzelner Antibiotikaklassen, die auch in der Humanmedizin wichtig sind. Trotzdem: Was die Häufigkeit der wichtigsten Resistenzen betrifft, ist die Situation stabil geblieben.
Würde es mehr Resistenzen geben, würde auch das Risiko grösser, dass Antibiotika beim Menschen oder beim Tier nicht mehr wirken. Deshalb werden in der Schweiz Antibiotikaresistenzen bei Nutztieren seit 2006 überwacht und Daten über den Vertrieb von Antibiotika erhoben.
Entwicklung bei den Resistenzen
In der Schweizer Nutztierpopulation ist die Resistenz-Situation bei den untersuchten Bakterien insgesamt stabil geblieben. Gegenüber (Fluoro)-Quinolonen haben die Resistenzen jedoch leicht zugenommen.
Diese Entwicklung ist nicht unbedenklich, weil Fluoroquinolone in der Veterinär- und der Humanmedizin zu den wichtigen Antibiotikaklassen gehören und zurückhaltend eingesetzt werden sollten.
Vertriebsdaten
Die Antibiotika-Vertriebsdaten werden beim Grosshandel erhoben. 2010 wurden insgesamt gut 66 Tonnen Wirkstoff in Verkehr gebracht. Sulfonamide, Tetracycline und Penicilline sind mit rund 55 Tonnen die bedeutendsten Wirkstoffgruppen.
Die Verkäufe von Arzneimittelvormischungen, die über das Futter an Nutztiere verabreicht werden, machen gut zwei Drittel der verkauften Gesamtmenge aus.
Fluoroquinolone werden nur in kleinen Mengen vertrieben. In einzelnen Produktionssegmenten können sie aber einen grossen Anteil ausmachen.
Werden beispielsweise Mastpoulets gegen bakterielle Erkrankungen behandelt, werden in mehr als 70% der Fälle Fluoroquinolone eingesetzt.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
