Ständerat stimmt Antibiotika-Datenbank zu

(14.12.2014) Der Ständerat gibt grünes Licht für die Einrichtung einer Datenbank über den Einsatz von Antibiotika in der Tiermedizin. Diese soll helfen, Resistenzen einzudämmen. Im Nationalrat war der Vorschlag vorerst gescheitert.

Erst dessen vorberatende Kommission hatte die Antibiotika-Datenbank in die Vorlage eingefügt. Im Rat kritisierten dann die Vertreter der Landwirtschaft, dass sich weder Bauern noch Tierärzte dazu hätten äussern können. Die Mehrheit sprach sich darum gegen den Vorschlag aus.

Die Ständeratskommission hat die Konsultation nun nachgeholt. An der Lösung hat sich wenig geändert: Die Datenbank soll vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) betrieben werden. Ziel ist die Dokumentation von Vertrieb und Verbrauch von Antibiotika sowie die Überwachung von Resistenzen. Eine Meldepflicht für Tierhalter wie in der nationalrätlichen Vorlage ist nicht mehr vorgesehen.

Grundlagen für Antibiotika-Strategie

Antibiotika-Resistenzen seien eine grosse Bedrohung für die öffentliche Gesundheit, sagte Kommissionssprecherin Liliane Maury Pasquier (SP/GE). 2012 seien allein in der Nutztierhaltung 57 Tonnen antibiotische Substanzen abgegeben worden.

Es gehe aber nicht um ein Verbot, betonte Maury Pasquier. Die Datenbank soll vielmehr die Grundlagen liefern für eine koordinierte Strategie gegen Antibiotika-Resistenzen.

Der Vorschlag der Kommission war unbestritten, der Ständerat hiess ihn stillschweigend gut. Einstimmig nahm er auch den Antrag von Anita Fetz (SP/BS) an, den Verstoss gegen die Vorschriften zur Reduktion von Antibiotikaresistenzen in die Liste der Vergehen aufzunehmen.

Fetz hatte an die jüngsten Fleischskandale erinnert. Wenn dabei auch noch Antibiotika im Spiel gewesen wären, würden den Verantwortlichen nur eine lächerlich geringe Busse drohen, sagte sie.

Zuvor hatte der Ständerat die Diskussion zur Frage abgeschlossen, unter welchen Bedingungen Ärzte oder Apotheker Vorteile von Firmen entgegennehmen dürfen. Schon letzte Woche hatte die kleine Kammer entschieden, dass diese zwar Rabatte aushandeln dürfen, jedoch mit Spitälern oder Krankenkassen teilen müssen.

Bei den Transparenzregeln schloss er sich dem Nationalrat an, der es dem Bundesrat überlassen will, entsprechende Vorschriften zu erlassen.

Die von der grossen Kammer eingeführte Pflicht der Branche zur Einrichtung eines elektronischen Medikamentenverzeichnisses strich der Ständerat jedoch aus der Vorlage. Die Bestimmungen seien sehr detailliert und gleichzeitig vage, sagte Maury Pasquier. Nun habe der Nationalrat die Gelegenheit, die Bestimmungen noch einmal zu überarbeiten.

Neuordnung des Heilmittelmarkts

Die übrigen Entscheide zur Heilmittelgesetz-Revision hat der Ständerat schon vor einer Woche gefällt. Beispielsweise sollen Apotheker gewisse verschreibungspflichtige Medikamente künftig ohne Rezept abgeben dürfen. Die Anforderung an die Rezepte und deren Ausstellung hat der Ständerat gegenüber dem Nationalrat etwas gelockert.

Längerer Schutz für Forschungsergebnisse soll für Pharmafirmen die Entwicklung von neuen Therapien für seltene Krankheiten interessanter machen. Anders als der Nationalrat will der Ständerat die Regeln für Versandapotheken nicht ändern.

In der Gesamtabstimmung nahm er der Vorlage ohne Gegenstimme an. Diese geht mit zahlreichen Differenzen zurück an die grosse Kammer. Mit dieser soll der Zugang der Bevölkerung zu sicheren und qualitativ hochstehenden Medikamenten verbessert werden. Dazu werden unter anderem Zulassung und Aufsicht neu geregelt.



Weitere Meldungen

Schweiz

Infektionsprävention für eine dauerhafte Wirksamkeit von Antibiotika

Vom 18. bis zum 24. November 2023: World AMR Awareness Week der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH)
Weiterlesen

Schweiz

Swiss Antibiotic Resistance Report 2022

Die Massnahmen der Strategie Antibiotikaresistenzen zeigen Wirkung: Antibiotikaeinsatz in der Schweiz sinkt
Weiterlesen

Schweizerischer Bundesrat

Antibiotikavertrieb ging auch 2021 zurück

Die Gesamtmenge vertriebener Antibiotika zur Behandlung von Tieren in der Schweiz hat 2021 weiter abgenommen
Weiterlesen

Schweizerischer Bundesrat

Antibiotikavertrieb ging auch 2020 zurück

Die Gesamtmenge vertriebener Antibiotika zur Behandlung von Tieren nahm in der Schweiz 2020 weiterhin ab
Weiterlesen

Swiss Antibiotic Resistance Report 2020

Swiss Antibiotic Resistance Report 2020: Antibiotikaresistenzen bleiben eine Herausforderung

Resistente Bakterien sind ein weltweites Problem. Um die Wirksamkeit von Antibiotika zu erhalten, hat der Bundesrat 2015 eine nationale Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) verabschiedet
Weiterlesen

Schweiz

Antibiotikavertrieb in der Veterinärmedizin weiterhin rückläufig

Die Gesamtmenge vertriebener Antibiotika zur Behandlung von Tieren nahm in der Schweiz 2019 weiterhin ab. Dies zeigt der Jahresbericht über den Antibiotikavertrieb in der Veterinärmedizin
Weiterlesen

Schweiz

2018 ging der Vertrieb von Antibiotika in der Veterinärmedizin leicht zurück

Die Gesamtmenge der vertriebenen Antibiotika zur Behandlung von Tieren ist in der Schweiz weiter rückläufig. Allerdings nimmt die Menge weniger deutlich ab, als in den Jahren zuvor
Weiterlesen

Schweizerischer Bundesrat

Antibiotikaresistenzen bei Tieren: Gezielte Massnahmen dank neuem Informationssystem

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 31. Oktober 2018 die Verordnung über das Informationssystem Antibiotika in der Veterinärmedizin (ISABV-V) verabschiedet
Weiterlesen