
20 Jahre Direktor Dr. Alex Rübel
Am 1. Juli 2011 feierte Dr. Alex Rübel sein 20-jähriges Dienstjubiläum als Direktor des Zoo Zürich.
Unter seiner Leitung entwickelte sich der Zoo Zürich zum Naturschutzzentrum und zu einem der modernsten Zoologischen Gärten weltweit. Im Rahmen der Strategie 2030 wurden wegweisende Projekte wie das Himalaya Hochgebirge, der Masoala Regenwald oder der Eurasische Trockenwald für die Indischen Löwen realisiert.
Kurz vor der Eröffnung steht die Südamerikanische Sumpflandschaft Pantanal. Im vergangenen Mai erfolgte zudem der Spatenstich für den neuen Elefantenpark, der 2014 eingeweiht werden wird.
„Wer Tiere kennt, wird Tiere schützen“. Dieses Credo steht seit 20 Jahren im Zentrum des Schaffens von Alex Rübel. Bereits unter Heini Hediger, Zoodirektor 1953 bis 1973 und Begründer der Tiergartenbiologie, sollte der Zoo nicht bloss eine Sammlung von Tieren sein, sondern das Verständnis für die Tierwelt und die Natur wecken.
Dieses Ziel hat Alex Rübel in den letzten zwei Jahrzehnten mit viel Leidenschaft und Engagement umgesetzt und wie kaum ein anderer die Entwicklung des Zoo Zürich durch seine innovativen Ideen geprägt. Heute versteht sich der Zoo Zürich als Botschafter und als Naturschutzzentrum mit den Schwerpunkten Schutz der Ökosysteme und Artenschutz.
Bereits als Kind faszinierte Alex Rübel die Natur. Sein grosses Interesse an der Tier- und Pflanzenwelt offenbarte sich auch Prof. Dr. Ewald Isenbügel während des Studium und der zehnjährigen Tätigkeit als Assistent in der Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere der Universität Zürich.
„Ich habe das besondere Talent von Alex Rübel schon sehr früh erkannt, ihn nach Kräften gefördert und als meinen Nachfolger aufgebaut. Dann wurde er "Fahnenflüchtig" und nahm die einmalige Chance an, die ihm der Zoo Zürich bot.
Unsere langjährige gemeinsame Arbeit hat dann auf neue Art eine spannende Fortsetzung gefunden".
Dass der Zoo Zürich nicht nur erfolgreich Pflanzen und Tier schützt, sondern auch ein attraktives Reiseziel für Familien ist, zeigen die Besucherzahlen. Der Zoo Zürich ist mit durchschnittlich 1,75 Millionen Eintritten pro Jahr eine der beliebtesten kulturellen Institutionen in der Schweiz.
Mit ungebrochenem Elan setzt sich Dr. Alex Rübel auch in Zukunft dafür ein, die Natur zu schützen und das Interesse für die Bedürfnisse seiner Schützlinge einer breiten Öffentlichkeit verständlich zu machen.
Weitere Meldungen
die neuesten Meldungen
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
