Bestimmte tierische Proteine sollen unter strengen Bedingungen wieder in der Tierfütterung eingesetzt werden dürfen. Deshalb hat das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) am 18. September 2023 die Vernehmlassung zu den entsprechenden Regelungen eröffnet Weiterlesen
In der Schweiz wurden im vergangenen Jahr 585 991 Tiere für Forschungszwecke eingesetzt. Gemäss der Tierversuchsstatistik des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV sind dies rund zwei Prozent mehr Tiere als 2021 Weiterlesen
Die Schweiz hat sich im bilateralen Landwirtschaftsabkommen mit der EU verpflichtet, für die Ein-, Durch- und Ausfuhr von Tieren und Tierprodukten gleichwertige Regelungen wie die EU festzulegen Weiterlesen
Am 3. September 2023 können die Besucher von 10 17 Uhr die Pferde von Gut Aiderbichl in der Sandgrueb-Stiftung in Egg bei Zürich kennenlernen Weiterlesen
Im Jahr 2022 wurden über 13 000 Tiere in Tierheimen und Auffangstationen aufgenommen, die den Sektionen des Schweizer Tierschutz STS angeschlossen sind Weiterlesen
Recherchen des Schweizer Tierschutz STS zeigen alarmierende Zustände bei der Vogelhaltung in der Schweiz. Zu kleine Käfige und tierquälerische Einzelhaltung sind weit verbreitete Tierschutzprobleme Weiterlesen
Die Schweiz hat einen neuen Brutvogel: Zum ersten Mal hat der Kuhreiher in unserem Land gebrütet. Dies ist der Höhepunkt einer längeren Entwicklung. Schon seit einigen Jahren werden immer mehr der kleinen weissen Reiher bei uns beobachtet Weiterlesen