Magazin für Tierärzte in der Schweiz
Neu bei Graeub: SereniCare
SereniCare ist ein innovatives Ergänzungsfuttermittel, das entwickelt wurde, um Stress und Angstzustände bei Hunden und Katzen zu reduzieren
Am meisten gelesen
H5N1-Virus: Neue Risiken durch kontaminierte Rohfutter für Katzen – Fälle aus den USA
Der aktuelle Ausbruch der hochansteckenden aviären Influenza (HPAI,...Schweizerische Tierärztetage 2025
Die 12. Schweizerischen Tierärztetage finden vom 23. bis...How and When to Involve Crowds in Scientific Research
Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...Webinar: Leptospirosis in pets: A veterinary guide to diagnosis and prevention
Am 16. Jänner 2025 hält Dr. Katrin Hartmann...Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Kleintierpraxis
Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...weitere aktuelle Meldungen
Neuigkeiten von den Universitäten
Umfrage: Tierärztlicher Notdienst – ein Dienst in Not?
Kollegin Leoni Wizenty, Doktorandin am Institut für Veterinär-Epidemiologie und Biometrie der FU Berlin, ersucht aktuell oder innerhalb der letzten 5 Jahre im Notdienst tätige Kleintierärzt:innen in Deutschland um Teilnahme an der Umfrage!
Update zum Werwolfsyndrom: Rückruf von potentiell toxischen Kauprodukten
In den vergangenen Monaten haben Tierärzte in Deutschland und anderen europäischen Ländern vermehrt Fälle von Hunden mit schweren neurologischen Symptomen beobachtet
Umdenken bei der Regulierung von Zoopopulationen
Was passiert mit überzähligen Tieren in Zoos? Bislang wurde meist die Fortpflanzung der Tiere kontrolliert. Nun plädieren Forschende für ein Umdenken
Symposium: Neue Genomik-Technologien - ein vielseitiger Werkzeugkasten für die Verbesserung von Kulturpflanzen und Nutztieren
Veranstaltung am 10. Februar 2025 an der BOKU in Kooperation mit der ÖAW und der Gregor Mendel Gesellschaft Wien
Jobs und Karriere
Jobangebot: Kleintierärztin / Kleintierarzt 60–80%
Die VETCARE Pferde- und Kleintierpraxis AG in Therwil (BL) sucht ab 1. Januar 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Kleintierärztin/Kleintierarzt
Psychologie: Was macht Wissenschafter*innen vertrauenswürdig?
Wenn Wissenschafter*innen die Grenzen ihres Wissens anerkennen, vertrauen Menschen ihnen mehr und folgen eher wissenschaftlichen Empfehlungen
Deutschkurs für internationale Mitarbeiter:innen in der Tierarztpraxis
Der Deutschkurs für Tierärzte ist entwickelt worden, um internationalen Kolleg:innen aus der Tierarztpraxis das notwenige fachspezifische Vokabular und die gängigen Ausdrucksweisen beizubringen
Auszeichnung für "Great Veterinary Workplace" wird vergeben
Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative von FVE, FECAVA und dem IVSA Standing Committee on Wellness (SCOW) und wird von der Zoetis Foundation unterstützt.