Magazin für Tierärzte in der Schweiz

Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV

Lokale Massnahmen gegen die Vogelgrippe

Nachdem die Vogelgrippe im Mai bei Kolonien von Lachmöwen aufgetreten ist, ordnet das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV an, dass die Kantone bei Bedarf örtlich begrenzte Massnahmen zum Schutz des Hausgeflügels ergreifen.
Weiterlesen

Zytologie der Haut und Unterhaut

Zytologie der Haut und Unterhaut – ab sofort bestellbar!

Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti - übersetzt von Corinna Hohloch und Julia Schultz
Weiterlesen

KLEINE HEIMTIERE#2: Print & Online

KLEINE HEIMTIERE#2: Print & Online

Die zweite Ausgabe des tierärztlichen Fachmagazins KLEINE HEIMTIERE ist als gedruckte Edition erschienen
Weiterlesen

GRAEUB - a LIVISTO company

GRAEUB teilt Wissen: neues E-Learning-Tool bietet beste Ausbildung

Treten Sie der neuen Online-Plattform bei und informieren Sie sich, wann immer Sie Zeit haben
Weiterlesen

LABOKLIN Vorsorgewoche

Vorsorgeaktion zum Tag des Hundes 2023

Besonders im Alter profitiert der Hund von regelmäßigen Gesundheitskontrollen. Im Aktionszeitraum vom 3. bis 10.06.2023 bietet LABOKLIN Ihnen ein spezielles Vorsorgeprofil für den Hund zum stark vergünstigen Preis an!
Weiterlesen

Welchen Stellenwert hat die Computertomografie in der Notfallmedizin; Bildquelle: Diplovets

Welchen Stellenwert hat die Computertomografie in der Notfallmedizin?

In einer Notfallsituation müssen lebensrettende Maßnahmen zügig durchgeführt werden. Dazu gehört auch eine schnelle und gezielte Diagnostik für die weitere Therapie
Weiterlesen

Schweizerische Tierärztetage 2023

Fotoalbum: Schweizerische Tierärztetage 2023 in Fribourg

Mehr als 587 Tierärztinnen und Tierärzte und über 65 Ausstellerinnen und Aussteller nutzten die Schweizerischen Tierärztetage, um sich über aktuelle Themen und die neuesten Trends der Veterinärmedizin auszutauschen. Gebührend konnte das 10-Jahresjubiläum des Kongresses auf der Dinner-Party zusammen gefeiert werden.
Weiterlesen

Die Punkte bezeichnen Probeflächen, wo Exemplare der gezeigten Arten gesammelt wurden.; Bildquelle: Martin C. Fischer / ETH Zürich

Genetische Vielfalt von Lebewesen in der Schweiz

Die Schweiz möchte die genetische Vielfalt innerhalb verschiedener Organismen in einem langfristigen Monitoring überwachen. In einer Pilotstudie mit Pioniercharakter sammeln Forschende der ETH Zürich erste Erfahrungen
Weiterlesen

Laboklin

Fibroblast Growth Faktor-23 (FGF-23) – ein neuer Parameter zur Diagnostik bei Nierenerkrankungen

FGF-23 ist u. a. ein wichtiger Regulator des Phosphathaushaltes, stimuliert die renale Phosphatausscheidung und hält somit die Phosphatkonzentration im Blut konstant
Weiterlesen

One Health: Fortschritte in der vergleichenden Gerowissenschaft

One Health: Fortschritte in der vergleichenden Gerowissenschaft

Virtueller Kongress am 24. und 25. Mai 2023 mit namhaften Experten - veranstaltet vom Purina Institute
Weiterlesen

Wissenschaft

Universitäten

Neuerscheinungen