Boehringer Ingelheim Schweiz GmbH
Der Unternehmensbereich Tiergesundheit von Boehringer Ingelheim bietet ein breites und innovatives Portfolio an Produkten und Services für Tierärztinnen und Tierärzte, die der Prognose, Prävention und Behandlung von Tierkrankheiten dienen.
Webinar: Vector-Borne Diseases: A one health approach for veterinarians
Am 30. Januar 2025 hält Susan Little ein Webinar zugunsten von Tierärzten und Tieren in der Ukraine
Katzendiabetes – was tun ?! Live-Webinar am 11. Dezember 2024
Welche spannenden Praxiserfahrungen wurden bisher mit oraler Diabetestherapie bei Katzen gesammelt. Zwei Referentinnen beleuchten den Umgang mit, sowie die Diagnose und Therapie feliner Diabetespatienten. Melden Sie sich gleich an.
Boehringer Ingelheim übernimmt Saiba Animal Health
Dadurch erweitert Boehringer Ingelheim sein F&E-Portfolio im Bereich Tiergesundheit um eine innovative Technologieplattform
Preis für das beste neue Produkt für Haustiere
Boehringer Ingelheims bahnbrechende Innovation zur Behandlung von Diabetes bei Katzen ausgezeichnet
Das Biologicals Development Center von Boehringer Ingelheim ist Europas größtes Entwicklungszentrum für Biopharmazeutika
Ein Labor so groß wie fünf Fußballfelder und Investitionen in Höhe von 350 Mio. Euro: Boehringer Ingelheim, Deutschlands zweitgrößter Arzneimittelhersteller, hat im baden-württembergischen Biberach ein neues Entwicklungszentrum für Biotechnologie eröffnet
European PRRS-Research Award 2023
European PRRS-Research Award von Boehringer Ingelheim: Jetzt bewerben bis zum 1. Juli 2023
Ukraine Charity Webinar 3: Trust is good, control is better – How to manage your heart patient
Am 22. März 2023 präsentieren Ingrid Ljungvall und Jens Häggstrom das Webinar "Monitoring of dogs and cats with heart disease - Pharmacological management of dogs and cats with preclinical heart disease"
Ukraine Charity Webinar 2: Case-based Cardiology
Am 22. Februar 2023 präsentieren Geoff Culshaw und Yolanda Martinez das Webinar "Case-based Cardiology - Back to the basic"
Kardiologie Webinar „Be one step ahead – the breathtaking future of cardiology“
Vets help Vets - die Webinar-Reihe zugunsten ukrainischer Tierärzt*innen - nächstes Webinar am 25.01.2023
Ukraine-Charity: Kardiologie-Webinare 2023
Führende Veterinärkardiologen aus der ganzen Welt haben sich freiwillig für eine Webinar-Reihe gemeldet, um ukrainische Kollegen in Not zu unterstützen
Gewinner des europäischen PRRS-Forschungspreises 2022
Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Veterinärpraxis zur Förderung der Schweinegesundheit
Boehringer Ingelheim und CarthroniX verkünden Partnerschaft bei kleinmolekularen Therapieansätzen im Bereich Onkologie bei Hunden
CarthroniX ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Therapien auf Basis von kleinen Molekülen für degenerative und altersbedingte Erkrankungen
European PRRS-Research Award von Boehringer Ingelheim: Bewerbungsfrist läuft!
Boehringer Ingelheim unterstützt seit vielen Jahren die anwendungsbezogene Forschung zur Bekämpfung der Schweinekrankheit PRRS - Einreichungsfrist ist der 1. Juli 2022
Boehringer Ingelheim verleiht ersten Translational Medicine Award
Boehringer Ingelheim hat im Rahmen der am Wayne McIlwraith Translational Medicine Institute der Colorado State University ausgerichteten Konferenz erstmals den Translational Medicine Award verliehen.
Europäischer PRRS-Forschungspreis 2021 vergeben
Sophie Dürlinger, Karien Koenders, Eric van Esch, Hanne Bak und Gitte Drejer mit dem PRRS-Forschungspreis 2021 ausgezeichnet
Boehringer Ingelheim geht Partnerschaft mit PetMedix ein
Boehringer Ingelheim hat eine Partnerschaft mit PetMedix abgeschlossen, einem im Vereinigten Königreich ansässigen Biopharma-Unternehmen mit Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung
Europäischer PRRS-Forschungspreis 2020: Boehringer Ingelheim ruft zu Einreichungen auf
Boehringer Ingelheim unterstützt die anwendungsbezogene Forschung zur Bekämpfung der Schweinekrankheit PRRS. Zu diesem Zweck lobt das Unternehmen in diesem Jahr zum fünften Mal den europäischen PRRS-Forschungspreis aus
Tierärzte im Kampf gegen die Tollwut in Nepal – ein Jahr danach
Sie wollten das Bewusstsein bzw. Wissen rund um Tollwut in Nepal steigern sowie nachhaltige Methoden und Prozesse auf lokaler Ebene schaffen, die dem Land dabei helfen, gegen diese vermeidbare Krankheit vorzugehen
Boehringer Ingelheim: Hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung und solides organisches Wachstum im ersten Halbjahr 2019
Im ersten Halbjahr 2019 hat das forschende Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim im Bereich Forschung und Entwicklung weitere Fortschritte erzielt
Gewinner des BVDzero-Stipendienprogramms von Boehringer Ingelheim
Das aus internationalen Branchenexperten bestehende BVDzero-Komitee hat gemeinsam mit einem Vertreter der World Association for Buiatrics zwölf herausragende Tiermedizinstudenten aus der ganzen Welt für das BVDzero-Stipendium ausgewählt
Boehringer Ingelheim erwirbt Unternehmensanteil an SoundTalks NV und startet Pilotprogramm
Pilotprogramm geplant, um das neuartige SoundTalksTM-System in ausgewählten Schweinebetrieben einzusetzen - Ziel: mögliche Atemwegsprobleme bei Schweinen mit Hilfe digitaler Technologie schnell erkennen
Boehringer Ingelheim schreibt zum wiederholten Male den Europäischen PRRS-Forschungspreis aus
Boehringer Ingelheim forscht nun schon über 20 Jahre beständig auf dem Gebiet des Porzinen reproduktiven und respiratorischen Syndroms (PRRS). Forschungsprojekte können bis zum 1. Juli 2019 eingereicht werden.
Boehringer Ingelheim ruft BVDzero-Stipendium für Tiermedizinstudenten weltweit aus
Neues BVDzero-Stipendium in Höhe von insgesamt 10.000 € für zehn herausragende Studierende weltweit - Gemeinsame Initiative von Boehringer Ingelheim und der World Association for Buiatrics
Neue Daten zu Fibrosarkomen bei Katzen
Eine aktuelle Veröffentlichung aus 2018 zeigt einen Zusammenhang zwischen dem deutlichen Rückgang der relativen Häufigkeit von Fibrosarkomen bei Katzen und der Einführung eines adjuvansfreien FeLV-Impfstoffes in der Schweiz
Boehringer Ingelheim und Ipsos präsentieren Einblicke in die Beziehung zwischen Mensch und Tier in Europa
3.000 Haustierbesitzer in fünf europäischen Ländern waren Zielgruppe der 2017 vom internationalen Forschungsinstitut Ipsos durchgeführten Studie zur Beziehung zwischen Mensch und Tier
Virbac welcomed as Co-Sponsor: ABCD to become a self-governing organisation
The European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD), a panel of leading veterinary experts in immunology, vaccinology, diagnostics and/or clinical feline medicine, is in the process of becoming a self-governing organisation
Fortbildung: Zahnprobleme beim Pferd
Boehringer Ingelheim und die Klinik für Pferdechirurgie laden zum Zürcher Fortbildungsabend am 29. November 2018
Gewinner des 5. PRRS-Forschungspreises 2018
Die Gewinner des 5. europäischen PRRS-Forschungspreises 2018 wurden im Rahmen des europäischen PRRSpectice Kongresses in Lissabon, Portugal, bekannt gegeben
Boehringer Ingelheim weiht neues globales F&E-Zentrum für Veterinärimpfstoffe in Lyon ein
Boehringer Ingelheim hat in diesen Tagen ein neues globales Zentrum für biologische Forschung und Entwicklung an seinem Standort Lyon Porte-des-Alpes (LPA) in Saint-Priest, Frankreich, eingeweiht
Dr. med. vet. Dominik Fischer erhält Boehringer Ingelheim Vetmedica Promotionspreis 2018
Der Boehringer Ingelheim Vetmedica Promotionspreis 2018 geht an Dr. med. vet. Dominik Fischer von der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen
Tierwohl-Medaille 2018
Teilnehmen und Gewinnen mit Ihrem Konzept für mehr Tierwohl - Einsendeschluss ist der 01.06.2018
Boehringer Ingelheim mit sehr erfolgreichem Geschäftsjahr 2017
Das forschende Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Alle Geschäftsbereiche haben zum Umsatzwachstum beigetragen
Leukocare und Boehringer Ingelheim beschließen langfristige Kooperation im Bereich Tiergesundheit
Das Biotechnologieunternehmen Leukocare AG und Boehringer Ingelheim haben einen Lizenzvertrag im Bereich der veterinärmedizinischen Diagnostik unterzeichnet
Boehringer Ingelheim schreibt den Europäischen PRRS-Forschungspreis 2018 aus
Bis 1. Juli 2018 für den europäischen PRRS-Forschungspreis von Boehringer Ingelheim bewerben
Boehringer Ingelheim lobt Tierwohl-Medaille 2018 aus
Boehringer Ingelheim lobt in Deutschland zum zweiten Mal Tierwohl-Medaillen aus, um innovative Konzepte für Gesundheit und Wohlergehen von Tieren zu fördern
Boehringer Ingelheim und die FEI werden Partner zur Förderung der Pferdegesundheit
Boehringer Ingelheim, ein globales Pharmaunternehmen mit dem weltweit zweitgrößten Tiergesundheitsgeschäft, ist mit der FEI eine Partnerschaft zur Förderung der Pferdegesundheit und der Wissensvermittlung rund um Pferde eingegangen
Boehringer Ingelheim schreibt in 2017 zum 4. Mal den Europäischen PRRS-Forschungspreis aus
Boehringer Ingelheim forscht nun schon über 20 Jahre beständig auf dem Gebiet des Porzinen reproduktiven und respiratorischen Syndroms (PRRS)
Three projects win 2016 European PRRS Research Award sponsored by Boehringer Ingelheim Animal Health
The winners of the 2016 European PRRS Research Award have been announced at this year´s international swine veterinary assembly by Boehringer Ingelheim Animal Health
Boehringer Ingelheim übernimmt Merial
Sanofi und Boehringer Ingelheim vereinbaren vertraglich den Tausch der Sanofi-Tiergesundheitssparte mit dem Bereich Selbstmedikation (CHC) von Boehringer Ingelheim
Einsendefrist für den europäischen PRRS-Forschungspreis 2016 endet am 1. Juli
Zum dritten Mal schreibt Boehringer Ingelheim Animal Health den europäischen PRRS (Porzines Respiratorisches und Reproduktives Syndrom)-Forschungspreis aus, um die angewandte Forschung zur Kontrolle der Krankheit zu unterstützen
BEFA Berner Fortbildungsabend: Chirurgische Eingriffe am Kopf in der Pferdepraxis
Mit Unterstützung von Boehringer-Ingelheim findet am 07.04.2016 ab 17.00Uhr ein Berner Fortbildungsabend mit dem Thema "Chirurgische Eingriffe am Kopf in der Pferdepraxis" statt
Boehringer Ingelheim Animal Health unterstützt die unabhängige PCV2-Forschung mit insgesamt 650.000 Euro
Zum neunten Mal fördert Boehringer Ingelheim Animal Health unabhängige europäische Forschungsprojekte zu Infektionen mit dem Porcinen Circovirus Typ 2 (PCV2) und damit zusammenhängenden Krankheiten
Boehringer Ingelheim Animal Health präsentiert seinen ersten Live-Web-Kongress zum Thema Bovine Virusdiarrhoe
Boehringer Ingelheim Animal Health richtet am 18. November 2015 den ersten Live-Web-Kongress zu der schwerwiegenden Rinderkrankheit Bovine Virusdiarrhoe (BVD) aus
Europäischer PRRS-Forschungspreis 2015 vergeben
Boehringer Ingelheim Animal Health fördert mit drei Stipendien von je 25.000 Euro Forschungsprojekte, die neue und praxisnahe Ansätze zum besseren Verständnis der Schweinekrankheit PRRS (Porcines Reproduktives und Respiratorisches Syndrom) liefern
Einsendefrist für den europäischen PRRS-Forschungspreis 2015 endet am 31. Juli
Boehringer Ingelheim Animal Health finanziert drei Forschungsprojekte zur Bekämpfung der Schweinekrankheit PRRS mit insgesamt 75.000 Euro
Boehringer Ingelheim schreibt erneut einen Europäischen PRRS-Forschungspreis aus
Boehringer Ingelheim forscht nun schon über 20 Jahre beständig auf dem Gebiet der PRRS-Viren. Das Interesse ist nach wie vor groß und herausfordernd
PCV2-Forschungspreis 2014
Den Europäischen PCV2-Forschungspreis 2014 überreichte der Vorsitzende des Auswahlkomitees und ehemalige Leiter des Labors für Virologie der Universität Gent in Belgien, Professor Maurice Pensaert
Tierwohl-Medaille 2015
Die Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH lobt 2015 erstmalig Tierwohl-Medaillen in den vier Kategorien Rind, Pferd, Schwein sowie Hund & Katze aus. Im Rahmen der Medaillenverleihung werden Forschungsarbeiten prämiert, die sich in besonderem Maße mit dem Thema Tierwohl beschäftigen
Boehringer Fortbildungsseminar: Reproduktionsmedizin Pferd
Am 11. Februar 2015 lädt Boehringer Ingelheim zu einem Fortbildungsseminar in das Tierspital Zürich
Verleihung des 1. Europäischen PRRSV Forschungspreises
Boehringer Ingelheim hat drei mit jeweils 25.000 € prämierten Forschungsvorhaben für PRRS in Europa vergeben, um die europäische PRRSV Forschung zu stützen
Boehringer Ingelheim Animal Health sieht mischbare Schweineimpfstoffe als zukunftsweisend
Das von Boehringer Ingelheim durchgeführte Forschungsprogramm für Schweineimpfstoffe gegen PCV2/M.hyo hat gezeigt, dass die Impfstoffkomponenten frisch gemischt den besten Impfschutz bieten
20 Jahre PRRS-Kontrolle und -Innovation bei Boehringer Ingelheim Animal Health
Vor zwanzig Jahren brachte Boehringer Ingelheim Animal Health Ingelvac PRRS MLV, den ersten modifizierten Lebendimpfstoff zum Schutz vor dem Porcinen Respiratorischen und Reproduktiven Syndrom (PRRS), auf den Markt
Boehringer Ingelheim schreibt erstmalig einen Europäischen PRRS-Forschungspreis aus
Boehringer Ingelheim forscht nun schon seit 20 Jahren beständig auf dem Gebiet der PRRS Viren. Das Interesse ist nach wie vor groß und herausfordernd. Daher stiftet die Boehringer Ingelheim Animal Health GmbH insgesamt 75.000 € für herausragende Forschungsvorhaben in Europa unter der Schirmherrschaft von Dr. Michael Murtaugh (USA)
PCV2-Forschungspreis 2013 an Forscher aus Großbritannien und Spanien
Boehringer Ingelheim Animal Health unterstützt PCV2-Forschungsprojekte mit 500.000 Euro
PCV2-Forschungspreis 2012 an Forscher aus Schweden, Frankreich und Spanien
Der europäische PCV2-Forschungspreis 2012 wurde in Hannover verliehen. Damit fördert Boehringer Ingelheim unabhängige europäische Forschungsprojekte zu Infektionen mit dem porcinen Circovirus-Typ-2 (PCV2
Porcine circovirus research projects from France and Spain awarded
For the fifth time, the European PCV2 Research Award sponsored by Boehringer Ingelheim funds research projects related to Porcine Circovirus Type 2 (PCV2) infection and associated diseases
Antibiotika-Verbrauch in der schweizerischen Schweineproduktion soll weiter sinken
Antibiotika sind häufig nötig aufgrund von Circoviren, aber auch wegen Durchfallerkrankungen, bedingt durch den Ileitis-Erreger Lawsonia intracellularis
Boehringer Ingelheim vergibt 4. PCV2-Forschungspreis
Boehringer Ingelheim zeichnete jüngst die Preisträger des 4. Europäischen PCV2-Forschungspreises in Ingelheim aus
Der Europäische Porcine-Circovirus-Forschungspreis ehrt Wissenschafter aus Dänemark, Frankreich und den Niederlanden
Dr. Lars Erik Larsen vom dänischen Nationalveterinärinstitut in Kopenhagen, Dr. Nicolas Rose von der Französischen Agentur für Nahrungsmittelsicherheit in Ploufragan und Dr. Gerard Wellenberg vom holländischen Tiergesundheitsdienst in Deventer sind die Gewinner des diesjährigen europäischen Porcine-Circovirus- Forschungspreises
die neuesten Meldungen
Vetsuisse-Fakultät
Teile diese Seite auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
