Die Vögel Mitteleuropas sicher bestimmen
Erstmals können jetzt alle Vögel Mitteleuropas anhand eines zweibändigen Bestimmungswerkes systematisch und sicher bestimmt werden.
Gebundene Ausgabe: 1384 Seiten
Verlag: Quelle & Meyer; Auflage: 1., 2015 (17. Juli 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3494015937
ISBN-13: 978-3494015934
Hier bei Amazon bestellen ....
Immer mehr Menschen interessieren sich für die Natur und die Vogelwelt. Doch viele geben schnell auf, wenn Sie die Vögel nicht bestimmen können. Auch für Fachleute ist die sichere Bestimmung oftmals nicht einfach. Ein neuartiges Bestimmungswerk schafft hier Abhilfe.
Bisher gab es noch kein solches Vogelbuch aller 660 mitteleuropäischen Arten, mit dem sich anhand systematischer Bestimmungsschlüssel die Art- und auch Alter und Geschlecht bestimmen lassen.
Diesem Schlüsselband ist ein ebenso von Grund auf neuer Bildatlas zur Seite gestellt, der 647 der Arten in systematischer Reihenfolge auf über 1.750 Fotos zeigt - in unterschiedlichen Kleidern und teilweise auch im Flug.
Durch den enthaltenen Schnellzugang in Form eines Schlüssels mit leicht erkennbaren Merkmalen ist der Bildatlas auch als eigenständiges Foto-Bestimmungsbuch einsetzbar.
Dieses in Art und Konzeption einmalige Werk erfüllt höchste professionelle Ansprüche, führt aber auch Anfänger problemlos an die richtige Arterkennung heran.
Der Autor, Dr. Wolfgang Fiedler, einer der bekanntesten Vogelforscher Deutschlands, ist Leiter der Vogelwarte Radolfzell am Max Planck-Institut für Ornithologie und weiß aus jahrelanger praktischer Erfahrung worauf es für eine sichere Bestimmung ankommt.
Dieses Werk, das neue Maßstäbe setzt, ist soeben im traditionsreichen Quelle & Meyer Verlag erschienen, der seit seiner Gründung vor 109 Jahren bis zum heutigen Tag mit seinem Verlagsprogramm erfolgreich das Ziel verfolgt, mit "speziellen" Naturführern engagierten Naturfreunden fundierte Kenntnisse über die Natur zu vermitteln.
Weitere Buchtipps
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
die neuesten internationalen Meldungen
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"