Die Vögel Mitteleuropas sicher bestimmen
Erstmals können jetzt alle Vögel Mitteleuropas anhand eines zweibändigen Bestimmungswerkes systematisch und sicher bestimmt werden.
Gebundene Ausgabe: 1384 Seiten
Verlag: Quelle & Meyer; Auflage: 1., 2015 (17. Juli 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3494015937
ISBN-13: 978-3494015934
Hier bei Amazon bestellen ....
Immer mehr Menschen interessieren sich für die Natur und die Vogelwelt. Doch viele geben schnell auf, wenn Sie die Vögel nicht bestimmen können. Auch für Fachleute ist die sichere Bestimmung oftmals nicht einfach. Ein neuartiges Bestimmungswerk schafft hier Abhilfe.
Bisher gab es noch kein solches Vogelbuch aller 660 mitteleuropäischen Arten, mit dem sich anhand systematischer Bestimmungsschlüssel die Art- und auch Alter und Geschlecht bestimmen lassen.
Diesem Schlüsselband ist ein ebenso von Grund auf neuer Bildatlas zur Seite gestellt, der 647 der Arten in systematischer Reihenfolge auf über 1.750 Fotos zeigt - in unterschiedlichen Kleidern und teilweise auch im Flug.
Durch den enthaltenen Schnellzugang in Form eines Schlüssels mit leicht erkennbaren Merkmalen ist der Bildatlas auch als eigenständiges Foto-Bestimmungsbuch einsetzbar.
Dieses in Art und Konzeption einmalige Werk erfüllt höchste professionelle Ansprüche, führt aber auch Anfänger problemlos an die richtige Arterkennung heran.
Der Autor, Dr. Wolfgang Fiedler, einer der bekanntesten Vogelforscher Deutschlands, ist Leiter der Vogelwarte Radolfzell am Max Planck-Institut für Ornithologie und weiß aus jahrelanger praktischer Erfahrung worauf es für eine sichere Bestimmung ankommt.
Dieses Werk, das neue Maßstäbe setzt, ist soeben im traditionsreichen Quelle & Meyer Verlag erschienen, der seit seiner Gründung vor 109 Jahren bis zum heutigen Tag mit seinem Verlagsprogramm erfolgreich das Ziel verfolgt, mit "speziellen" Naturführern engagierten Naturfreunden fundierte Kenntnisse über die Natur zu vermitteln.
Weitere Buchtipps
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
die neuesten internationalen Meldungen
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
