Greifvögel: Krankheiten - Haltung - Zucht
Dieses neue, stark aktualisierte und erweiterte Buch fasst alle Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Greifvogelhaltung zusammen. Neben der Haltung von Greifvögeln werden zusätzlich eine Reihe bislang nicht bekannter Krankheiten abgehandelt, andere aus einem neuen Blickwinkel betrachtet und neue Operationsmethoden beschrieben.
Gebundene Ausgabe: 350 Seiten
Verlag: Neumann-Neudamm; Auflage: 2. Auflage. (29. März 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3788815094
ISBN-13: 978-3788815097
Hier bei Amazon bestellen ....
Allgemein verständlich geschrieben ist das Buch für den interessierten Laien ebenso hilfreich wie für den Tiermediziner.
Die umfangreiche, farbige Bebilderung sowie erläuternde Illustrationen verhelfen zu komprimierter Information über Diagnostik, Therapie und prophylaktische Maßnahmen.
Der Verfasser, Dr. med. vet. Manfred Heidenreich, selbst praktizierender Falkner aus Leidenschaft und als Tierarzt mit der Betreuung großer Greifvogelbestände und Zuchten befasst, war viele Jahre Leiter des Falkenzucht- und -klinikprojektes ProFalcCon in Abu Dhabi.
Heute lebt er mit seinen Vögeln auf einer Finca in Spanien. Seit Erscheinen der ersten Auflage dieses Werkes hat sich das Buch zum Standardwerk für alle Greifvogelhalter gemausert.
Dank der erheblichen Fortschritte und neuer Erkenntnisse, sowohl auf dem Gebiet der Greifvogelhaltung als auch in fast allen medizinischen Bereichen, war eine grundlegende Überarbeitung dieses Buches nötig.
Durch die intensive Arbeit der Falkenkliniken am Golf, aber auch durch die Forschung an den Instituten der tierärztlichen Bildungsstätten, ergaben sich neue Methoden in Diagnostik und Therapie von Greifvogelkrankheiten.Vorwiegend praktizierenden Falknern sind zudem neue Erkenntnisse in der Greifvogelzucht und -haltung zu verdanken.
Die Vereinigung beider Themenbereiche machen diese fachlich fundierte, reich bebilderte Neuauflage des „Heidenreich“ erneut zu einem Muss für Falkner, Veterinäre und Behörden.
Weitere Buchtipps
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
die neuesten internationalen Meldungen
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"