VET-MAGAZIN logo
Säugetiere meiden Saures, viele Vögel hingegen fressen gerne saure Früchte.
Gabriel Weijie Low
Forschende können Gesichtsausdrücke von Bonobo-Affen genau analysieren
Paul Kuchenbuch
Miteinander, oder nur nebeneinander her? Wie sich Tiere in der Landschaft bewegen
Rick marin via Wikimedia Commons
Wie „Supergene“ bei Fischen helfen, neue Arten zu entwickeln
LIB, Hannes Svardal
Liegespuren mit Hautabdrücken von frühen Säugetierverwandten
Lorenzo Marchetti
Salamander leiden unter steigenden Temperaturen
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Wo Biber Dämme bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten
UDE / Sara Schloemer
Wo Biber Dämme bauen, steigt die…
Waldfledermäuse suchen Zuflucht in Siedlungen
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
Tierheim-Leitfaden
Allgemein

Der Tierheim-Leitfaden: Management und artgerechte Haltung

Endlich gibt es nun einen Leitfaden, der hilft, sicher durch die Untiefen der Tierheimführung zu manövrieren. Der Autor verbindet dank seiner langjährigen Erfahrung dabei theoretisches Know-how auf hervorragende Weise mit praktischer Anleitung

. . .

Bodo Busch

Broschiert: 232 Seiten
Verlag: Schattauer; Auflage: 1., Auflage (28. Mai 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3794526899
ISBN-13: 978-3794526895

Hier bei Amazon bestellen ....

Nur etwa 1300 Tierheime gibt es in Deutschland, groß ist dagegen die Flut der Tiere, die Jahr für Jahr in ihrer Obhut landen!

Die unterschiedlichsten Tierarten adäquat zu versorgen und die immensen Kosten zu bewältigen sind dabei die größten Herausforderungen. Aber auch Organisation, Pressearbeit und gesetzliche Vorschriften machen einen wesentlichen Teil der gemeinnützigen Arbeit aus.

Endlich gibt es nun einen Leitfaden, der hilft, sicher durch die Untiefen der Tierheimführung zu manövrieren. Der Autor verbindet dank seiner langjährigen Erfahrung dabei theoretisches Know-how auf hervorragende Weise mit praktischer Anleitung.

Ein Must-have für Tierheimleiter und -mitarbeiter, Mitglieder von Tierschutzvereinen sowie für im Tierheim oder öffentlichen Dienst tätige Tierärzte.

Aus dem Inhalt:

- Mensch und Tier eine lange gemeinsame Geschichte
- Aufgabe und Funktion von Tierheimen
- Gesetzliche Grundlagen
- Begriffsdefinitionen
- Allgemeine Anforderungen an Tierheime
- Quarantäne und veterinärmedizinische Betreuung
- Haltung, Fütterung und Betreuung der zu haltenden Tierarten (Haus-, Heim- und Wildtiere)
- Gnadenhöfe

Weitere Buchtipps zum Thema

. . .

Kurzmeldungen aus der Wissenschaft

Löwenrudel
Rick marin via Wikimedia Commons
Die bei uns heimischen Feuersalamander sind eine der vielen Arten, die auf ausreichend Feuchtigkeit angewiesen sind.
Daniel Rosengren/Zoologische Gesellschaft Frankfurt
Biberdamm
UDE / Sara Schloemer
Kleinabendsegler in einer Baumhöhle in einer alten Eiche
Carolin Scholz/Leibniz-IZW
. . .

Universtitäten

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis 
Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis 
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…
Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…
Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
shutterstock.com/tokar
EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…
SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär. 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär. 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär. 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär. 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär. 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb. 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…