Buchtipps zur Rindermedizin
Fachbücher und Literaturhinweise für Tierärzte zur Rinderheilkunde
Wissenschaftler veröffentlichen Handbuch über experimentelle Methoden in der Ernährungs- und Verhaltensforschung an Rindern
Weiterlesen
Herausgeben von Andrea Fiedler, Johann Maierl und Karl Nuss
Weiterlesen
Das Buch mit berührenden Fotografien ursprünglicher Rinderrassen aus aller Welt und umfassenden Informationen
Weiterlesen
Typisch Rind Fakten für den Rinderpraktiker - kostenlos erhältlich bei Boehringer Ingelheim Vetmedica
Weiterlesen
Kälberaufzucht, Klauengesundheit, Fruchtbarkeit - von Barbara Benz, Agnes Richter und Thomas Richter
Weiterlesen
Oder das Degenerationssyndrom des Rindes - von Karl-Heinz Schmack
Weiterlesen
Milch und Milcherzeugnisse - dieses Buch stellt alle wichtigen Informationen für Studierende der Veterinärmedizin, Agrar- und Ernährungswissenschaften zusammen
Weiterlesen
Bestandsbetreuung - der Schlüssel zur erfolgreichen Rinderhaltung - von Walter Peinhopf
Weiterlesen
Die Klauengesundheit übt einen grossen Einfluss auf die Leistungsbereitschaft und die Milchproduktion des einzelnen Tieres aus und ist damit ein bedeutender Faktor der Wirtschaftlichkeit
Weiterlesen
Die Neuauflage dieses einzigen deutschsprachigen Buches zur Bestandsbetreuung beim Rind berücksichtigt jetzt die neuen Rechtsvorschriften und neuen technischen Möglichkeiten
Weiterlesen
In diesem Buch zeigt der Autor, wie man durch die richtige Haltung und artgemäße Fütterung vielen Erkrankungen bei Aufzucht- und Zukaufkälbern vorbeugen kann
Weiterlesen
In diesem Buch zeigt der Autor Günter Rademacher, wie man durch die richtige Haltung und artgemäße Fütterung vielen Erkrankungen bei Aufzucht- und Zukaufkälbern vorbeugen kann
Weiterlesen
Covering over 300 conditions encountered in cattle throughout the world, the emphasis of this Atlas remains the visible signs of diseases and disorders in the live animal
Weiterlesen
The authors describe with the aid of a large number of unique high quality images, the important diseases of cattle encountered by veterinarians in general and farm animal practice
Weiterlesen
Dieser umfangreiche Band beschreibt Zuchtgeschichte, Leistung und gegenwärtige Verbreitung aller in ihrem Bestand bedrohten Nutztierrassen von Pferd, Rind, Schaf, Ziege und Schwein in den deutschsprachigen Ländern
Weiterlesen
Dieses Buch gibt einen Überblick über mehr als 40 weltweit verbreitete Rassen und entführt den Leser in die oftmals geheimnisvolle Welt der Kühe
Weiterlesen
Lernen Sie von der Prophylaxe bis hin zur Therapie die Mastitisproblematik sowohl beim Einzeltier als auch der Herde kennen
Weiterlesen
In diesem Farbatlas werden die auffälligsten äußeren krankhaften Veränderungen in den Vordergrund gestellt. Für veterinärmedizinisch ungeübte Tierhalter ist dieses Buch eine große Hilfe zur Groberkennung von Krankheiten, Veterinärmedizinern dient es als Nachschlagewerk
Weiterlesen
»From stable to table« transparent und mit hohen Qualitätsstandards: Die integrierte tierärztliche Bestandsbetreuung (ITB) nimmt innerhalb der Europäischen Union einen immer wichtigeren Stellenwert ein
Weiterlesen
Milch als Lebensmittel. Dieses Buch liefert Ihnen alle relevanten Aspekte: physiologische und wirtschaftliche Bedeutung, Beschaffenheit, Gewinnung, Untersuchung, Verarbeitung und Rechtsvorschriften
Weiterlesen
Das Buch befasst sich mit den Grundlagen der Tierhaltung und Tierhygiene in Landwirtschaftsbetrieben. Ziel des Buches ist es, Basiswissen zu den Anforderungen und Normen bei der Haltung von Rindern, Schweinen, Schafen und Geflügel zu vermitteln
Weiterlesen
In der vorliegenden »Inneren Medizin und Chirurgie des Rindes« werden die beim Rind vorkommenden Krankheiten (mit Ausnahme derjenigen des Genitales und des Euters) zunächst organologisch und erst dann ätiologisch gegliedert
Weiterlesen
Dieses Buch befasst sich mit den inneren und chirurgischen Erkrankungen des Rindes. Im allgemeinen Teil werden klinische Untersuchungsmethoden und versch. Labordiagnostische Verfahren vorgestellt
Weiterlesen
Kälbererkrankungen bedeuten für Milchvieh- und Mastbetriebe einen großen wirtschaftlichen Verlust. Meist entstehen sie aus dem Zusammentreffen verschiedener ungünstiger, vornehmlich betriebsinterner Faktoren
Weiterlesen
Das reich illustrierte Buch "Erkrankungen der Klauen und Zehen des Rindes" ist konzipiert als Referenzwerk für praktizierende Tierärzte in der Großtierpraxis. Neben einer Einführung in die funktionelle Anatomie der Zehen ist die Vorgehensweise bei der Untersuchung und Diagnostik der Tiere leicht nachvollziehbar dargestellt
Weiterlesen
Die Grundlagen der Fortpflanzung, Besamung, Bedeckung, Trächtigkeit und des Geburts- und Nachgeburtsverhalten werden im Rahmen eines neuen Konzeptes vorgestellt
Weiterlesen
Der Atlas stellt alle anatomischen Strukturen des Rindes topographisch dar, beschreibt und erklärt sie. Die sich gegenüberliegenden Texte und Bildseiten bilden jeweils eine Einheit, die zeitaufwendiges Suchen überflüssig macht
Weiterlesen