Equine Clinical Nutrition

(23.06.2023) Authoritative resource on the nutritional management of horses, now incorporating the iterative learning process - herausgegeben von Rebecca L. Remillard

Wiley-Blackwell; 2. Edition (24. April 2023)
Sprache: Englisch
Gebundene Ausgabe, 576 Seiten

Hier bei Amazon bestellen ....

The second edition of Equine Clinical Nutrition is a fully updated and expanded revision of the classic student text on nutritional management of horses, covering updated nutrient recommendations, rations, feeding management, clinical nutrition and many other important topics in the field. To aid in reader comprehension, this new edition takes a new instructional approach to nutritional management using an iterative sequence of defined procedures.

Divided into distinct sections for easy accessibility, this book is a comprehensive resource for feeding practices and management of healthy and sick horses alike. A thorough understanding of life stages, anatomy, physiology, and behavior underpins the practice of clinical nutrition.

Sample topics covered in Equine Clinical Nutrition include:

  • The evolution of horses to changing food supply, the importance of their microbiome, and the behavior patterns of feeding and drinking
  • Nutrient metabolism of water, energy, protein, minerals, and vitamins, plus ration assessment, farm investigations, forages, and toxic plants
  • Manufactured feeds, dietary supplements, USA feed regulations, and feed safety protocols
  • Nutritional assessment of horses by life stage, recognizing pain and discomfort behaviors, and dietary management of weight and major system disorders

 
Equine Clinical Nutrition is an essential text for students of veterinary medicine, animal science, pre-veterinary programs, and a desk reference for equine practitioners wanting practical clinical feeding recommendations. With comprehensive coverage of the topic, it is an essential text for everything related to nutrition in horses.


Weitere Buchtipps

Pferdefütterung

Pferdefütterung

Wie ernähre ich Pferde, damit sie gesund und leistungsfähig bleiben? Die Experten Ingrid Vervuert und Manfred Coenen wissen, worauf es ankommt
Weiterlesen

Giftige Gräser auf Pferdeweiden

Giftige Gräser auf Pferdeweiden

Endophyten und Fruktane - Risiken für die Tiergesundheit von Renate U. Vanselow
Weiterlesen

Praxishandbuch Pferdefütterung

Praxishandbuch Pferdefütterung

Situations- und artgerecht füttern, individuelle Rationen zusammenstellen, Kondition nachhaltig verbessern
Weiterlesen

Ingolf Bender

Praxishandbuch Pferdefütterung

Ingolf Bender ist Experte für hippologische Fachfragen mit langjähriger intensiver Erfahrung auf eigener Anlage. Er ist sowohl wissenschaftlich als auch praktisch mit der Fütterung und Konditionierung unterschiedlicher Pferderassen vertraut. Regelmäßig schreibt er in Fachzeitschriften als beratender Biologe zu Haltungsthemen, Rassen- und Verhaltenskunde sowie landwirtschaftlichen Fachfragen
Weiterlesen

Birgit van Damsen

Mein Pferd muss abspecken

Übergewichtige Pferde sind heute keine Seltenheit. Insbesondere Pony- und Robustpferderassen wiegen häufig zu viel und werden krankheitsanfällig. Dieser Ratgeber erklärt die Gefahren von Übergewicht bei Pferden und gibt Anleitungen wie Übergewicht vernünftig abgebaut werden kann
Weiterlesen

Silvia C. Hofmann

Pferde richtig füttern

Das Futter für Freizeitpferde richtig und bedarfsgerecht zusammenstellen: Inhaltsstoffe, Grundfuttermittel, Grund- und Leistungsbedarf, Rationsvorschläge
Weiterlesen

Wissenschaft

Internationales

Universitäten