Tödliche Freundschaft
Was wir den Tieren schuldig sind und warum wir ohne sie nicht leben können - von Florian Schwinn
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: Westend Verlag; Auflage: 1 (12. Januar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3864891434
ISBN-13: 978-3864891434
Hier bei Amazon bestellen ....
Ohne die Tiere – keine modernen Menschen! So lautet Schwinns These, denn der Homo sapiens hätte sich niemals zur weltbeherrschenden Gattung entwickelt, wenn unsere Vorfahren nicht eine besonders eiweißreiche Nahrung für sich entdeckt hätten: das Fleisch.
Wer das begreift, muss die Tiere anders behandeln – achtsam und mit Respekt.
Das sind wir den Nutztieren schuldig, denn sie haben uns Menschen unsere Entwicklung überhaupt erst ermöglicht. Es wird ebenfalls höchste Zeit, die Tiere aus der Intensivhaltung zu befreien und ihnen ein Leben zurückzugeben, das ihren Bedürfnissen entspricht.
Florian Schwinn zeichnet in diesem Buch die Kulturgeschichte der untrennbaren Beziehung des Menschen und seiner Nutztiere nach, liefert ein leidenschaftliches Plädoyer für die Rechte der Tiere und begründet, warum die globale Umstellung auf vegane Ernährung ein Irrweg wäre. Denn vegan bedeutet Tiertod, Hungersnot und Agrarchemie.
Florian Schwinn ist als Journalist, Radiomoderator und Autor tätig. In jungen Jahren studierte er Germanistik und Politik an der Gothe-Universität in Frankfurt und arbeitete nebenbei beim Informations-Dienst zur Verbreitung unterbliebener Nachrichten, dem Vorläufer der taz.
Sein beruflicher Werdegang schließt sowohl Fernsehproduktionen für das ZDF, als auch journalistische und moderierende Tätigkeiten für den Hessischer Rundfunk mit ein.
Seit 2004 arbeitet er für die Bundeszentrale für politische Bildung und die bayerische Akademie für Politische Bildung. Schwinn wurde mehrfach für seine Werke ausgezeichnet, zuletzt 2013 mit dem Robert-Geisendörfer-Preis.
Weitere Buchtipps
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
die neuesten internationalen Meldungen
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"