Tiergestützte Interventionen
Der multiprofessionelle Ansatz - von Theres Germann-Tillmann, Andrea Stamm Näf und Lily Merklin
Broschiert: 352 Seiten
Verlag: Verlag Hans Huber (10. Mai 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3456854161
ISBN-13: 978-3456854168
Hier bei Amazon bestellen ....
Der Einsatz von Tieren als soziale oder pädagogische Therapeuten stösst auf immer grösseres Interesse. Das Buch befasst sich mit diesen tiergestützten Interventionen, worunter die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Tieren bei Therapie und Begleitung von Menschen zusammengefasst werden.
Die ersten Kapitel sind den Grundlagen gewidmet: Nach einem allgemeinen Ausblick über Mensch-Tier Beziehungen und deren Basis versuchen die Autoren, die verschiedenen Formen von tiergestützter Therapie voneinander abzugrenzen und deren Wirksamkeit auf Körper und Geist von Menschen zu erläutern.
Anschliessend wird die Bedeutung dieser Interventionen für Gebiete wie Psychiatrie, einschliesslich der forensischen Psychiatrie, Palliative Care, Pädagogik oder Geriatrie diskutiert.
Ethischen Betrachtungen zum Einsatz von Tieren wird breiter Raum eingeräumt; die Tierschutzproblematik wird auch gerade unter Berücksichtigung des Schweizer Tierschutzrechtes ausführlich erörtert.
Die Autoren betonen, dass nicht jede Tierart und jedes Tier ist für solche Interventionen geeignet sind. Kriterien für die Auswahl und die Ausbildung dieser Tiere; die an sie und ihre Begleiter gestellten Anforderungen werden dargestellt.
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung sind bei tiergestützten Interventionen besonders wichtig und werden ebenfalls berücksichtigt; auch Hygiene und Risikomanagement werden angeschnitten.
Dieses Buch wird seinem Anspruch, einen multiprofessionellen Ansatz zu bieten, voll gerecht. Durch die auf kleinem Raum konzentriert übermittelte Fülle von Informationen beansprucht das Buch stellenweise die volle Konzentration des Lesers.
Es ist geeignet für alle, die sich für diese Therapieformen interessieren und sich damit tiefer beschäftigen möchten.
Dr. Anneli Muser Leyvraz, MSc CABC Universität Southampton
Weitere Buchtipps
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
die neuesten internationalen Meldungen
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"