Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos); Auflage: 1 (Oktober 2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3440094723
ISBN-13: 978-3440094723
Hier bei Amazon bestellen ....
Tiere bereichern das Leben vieler Menschen. Bei der tiergestützten Arbeit bringen sie Wärme und Freude in Altenheime, Schulen und therapeutische Einrichtungen.
Der dabei stattfindende Dialog zwischen Mensch und Tier gelingt umso besser, wenn wir die Ausdrucksmöglichkeiten des Tieres kennen und wissen, wie wir mit ihm in Kontakt, „ins Gespräch“ kommen können.
Dies zeigt Carola Otterstedt nachvollziehbar und sehr einfühlsam. Sie stellt darüber hinaus die Methoden und die Qualitätssicherung der tiergestützten Arbeit vor.
Viele praktische Tipps zur artgerechten Haltung tragen zusätzlich dazu bei, dass sich die Tiere rundum wohlfühlen.
Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis
Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die verschiedenen Ansätze des "Lesens mit Hund" ein und zeigen wichtige Voraussetzungen bei Leselernhund, pädagogischer Fachkraft, Kind und Setting auf
Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in der Psychiatrie von Verena Winkler und Niki Hug
Warum Hunde uns zu besseren Menschen machen
Kurt Kotrschal über die Mensch-Hund-Verbindung, wissenschaftliche Erkenntnisse und die positive Wirkung von Hunden auf Psyche, Gesundheit und Wohlbefinden
Canine Pioneer
The Extraordinary Life of Rudolphina Menzel - von Susan Martha Kahn
(Artger)echtes Leben lehren
Human-Animal Studies im Literaturunterricht und in anderen Fächern - von Gabriela Kompatscher und Sonja Schreiner, mit einem Beitrag von Svenja Springer
weitere Meldungen
Kurzmeldungen aus der Wissenschaft
Universtitäten
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
