VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
. . .
. . .
Echsen und Schlangen: Heimtier und Patient

Echsen und Schlangen: Heimtier und Patient

Das erfahrene Autorenteam um Privatdozentin Dr. Petra Kölle, Fachtierärztin für Reptilien, liefert das nötige Expertenwissen

Python regius

Python regius

Keine andere Riesenschlange wird in einer derartigen Vielfalt an Farben und Zeichnungsmustern gezüchtet wie der Königspython. Seine Robustheit und die leicht zu erfüllenden Ansprüche an die Haltung eignen ihn für solche Zuchtprojekte ebenso wie als "normales" Heimtier

Experimentelle Untersuchungen zum Sozialverhalten von Lampropeltis mexicana

Experimentelle Untersuchungen zum Sozialverhalten von Lampropeltis mexicana

Ritualisierte Kommentkämpfe zählen zu den faszinierendsten Verhaltensweisen von Schlangen. Für seine Doktorarbeit studierte Thomas Kölpin die Kommentkämpfe von Königsnattern

Die Abgottschlange - Boa constrictor

Die Abgottschlange - Boa constrictor

Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitung, und Sie finden alle Information, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren

Erkrankungen bei Schlangen

Erkrankungen bei Schlangen

Dr. Frank Mutschmann gehört zu den Pionieren der modernen herpetologischen Tiermedizin

Ernaehrung schlangen

Ernährung von Schlangen

Dieter Schmidt Eine ausgewogene und gesunde Ernährung unserer Pfleglinge ist für die erfolgreiche Haltung und Nachzucht von entscheidender Bedeutung. Gerade über die Ernährung von Schlangen aber war bisher allgemein nicht allzu viel bekannt

Teaser 14451

Nattern

Eindrucksvoller Blick, Züngeln mit der tief gespaltenen Zunge, geschmeidiges Gleiten über den Untergrund und elegante Bewegungen - Schlangen ziehen immer mehr Menschen in ihren Bann

Teaser 13478

Anakondas

Mythos Anakonda: Um die spektakulären Riesenschlangen ranken sich von jeher Sagen und Legenden - das Publikum lauscht mit einer Mischung aus Faszination und Horror.Dr. Lutz Dirksen geht diesem Mythos auf den Grund und bietet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse rund um die beeindruckenden Reptilien

Teaser 13458

Atlas der Schlangen

Dieses umfassende und besondere Werk verschafft dem interessierten Leser einen kompletten und in dieser Form einzigartigen Überblick über die Artenvielfalt der Schlangen der Welt!

Teaser 13462

Boa constrictor

Die Abgottschlange (Boa constrictor) ist der Inbegriff der Riesenschlange. Im Gegensatz zu ihrem landläufigen Ruf ist sie aber weder für den Menschen gefährlich, noch erreicht sie übermäßige Körpergrößen. Vielmehr handelt es sich um ein für die Haltung im Terrarium hervorragend geeignetes, äußerst elegantes und attraktives Tier

Teaser 13457

Kornnattern und Erdnattern

Dieter Schmidt Kornnattern und Erdnattern sind ohne jeden Zweifel die beliebtesten Schlangen im Terrarium überhaupt: sei es, dass man sich an der Schönheit der Naturformen erfreut oder sich für die unzähligen Zuchtvatianten bei beiden Arten begeistert. Sie bieten gleichermaßen ein ergiebiges Betätigungsfeld für Anfänger in der Schlangenhaltung wie für fortgeschrittene Züchter

Teaser 13464

Königsboas (Boa Constrictor) im Terrarium

Boa constrictor - dieser Name ist wohl der populärste wissenschaftliche Name den ein Reptil vorzuzeigen hat. Dieser Umstand spiegelt die Faszination und die Beliebtheit dieser Schlangen wieder. Dieses Buch klärt die entscheidenden Fragen zur artgerechten Haltung, der Fütterung und Vermehrung, sowie zur Taxonomie der Unterarten dieser Riesenschlangen

Teaser 13460

Python Regius. Der Königspython

Der prächtige Königspython zählt zu den beliebtesten Terrarientieren: Geringe Körpergröße, interessantes Verhalten und ruhiges Temperament macht ihn zu einem äußerst empfehlenswerten Pflegling

Teaser 13468

Die Kornnatter

Kriton Kunz Vielleicht der Klassiker der Terraristik schlechthin ist die Kornnatter. Sie vereint in sich alle Eigenschaften, die eine Schlange zu einem geeigneten und auch dem Einsteiger empfehlenswerten Pflegling machen: Wunderschöne Färbung, attraktive Farbvarianten, ruhiges, umgängliches Wesen und leichte Haltbarkeit

Teaser 13467

Kornnattern

Kornnattern gehören schon seit jeher zu den beliebtesten Terrarientieren. Nahezu jeder engagierte Terrarianer hat sie schon kennengelernt. Doch woher kommt das starke Interesse gerade an dieser Kletternatter?

Teaser 13453

Die Kreuzotter

Wohl kein anderes Tier ist so verrufen wie die Kreuzotter, dabei gab es seit Jahrzehnten keinen tödlich verlaufenen Bißfall, und die meisten Menschen sind ihr in der Natur noch nicht einmal begegnet

Teaser 13466

Königsnattern. Lampropeltis

Aufgrund ihrer Farbenpracht und ihres lebhaften Verhaltens zählen die Königsnattern Lampropeltis zu den beliebtesten Schlangen im Terrarium. Endlich gibt es eine deutsche Originalausgabe, die nicht nur alle Arten und Unterarten in hervorragenden Farbfotos vorstellt, sondern auch in praxisnaher Form auf alle Aspekte der Haltung und Zucht eingeht

Teaser 13465

Handbuch Riesenschlangen

Die beiden Autoren besitzen eine der bedeutendsten Sammlungen reinrassiger Boa constrictor-Unterarten weltweit und können beachtliche Zuchterfolge nachweisen

Teaser 13459

Schlangen

Schlangen - faszinierend und gefürchtet. Immer mehr Tierfreunde möchten eine Schlange halten. Doch wie muss man ein Terrarium für Schlangen einrichten? Welche Arten sind überhaupt für ein Leben in Menschenobhut geeignet?

Teaser 13456.gif

Die Schlangen-Enzyklopädie

Schon immer waren Schlangen faszinierende und gleichzeitig Furcht einflößende Tiere. Wie können sie sich ohne Beine so rasch bewegen, ihre Beute mit einem einzigen Biss töten oder ein Beutetier verschlingen, das um ein Vielfaches größer ist als ihr Schlund?

Teaser 13433

Die Äskulapnatter, Elaphe longissima. Verbreitung und Lebensweise in Mitteleuropa

Die Äskulapnatter ist unter den einheimischen Schlangenarten in doppelter Hinsicht die "große Unbekannte": zum einen ist sie mit maximal etwa 180 cm die größte Schlangenart Mitteleuropas, zum anderen sind einige Details ihrer Verbreitung und Biologie unbekannt oder umstritten

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

die neuesten internationalen Meldungen

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der Wissenschaft zu einem alten Märchen
Die Bremer Stadtmusikanten: Neues aus der...
(21. Jan 2025) Das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" ist sicher eins...
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...