TIERethik 2/2013: Jagd
Das Schwerpunktthema der Ausgabe 2/2013 der Zeitschrift TIERethik lautet Jagd
Die Jagd ist als Freizeitvergnügen und Mittel zur Reduktion von Wild seit einiger Zeit ins Kreuzfeuer der Kritik geraten.
Fraglich ist dabei, ob ihre Ziele wirklich sinnvoll sind und nur mit dem jagdlichen Töten von Tieren erreicht werden können.
Dieser Band von TIERethik will einige zentrale Fragen aus dem Blickwinkel von Ökologie und Ethnologie, Philosophie und Psychologie beleuchten.
Dabei erweist sich die Jagd als vielschichtiger Anachronismus.
Inhalt
Josef H. Reichholf
Warum Jagd? Folgen des Jagens für Menschen, Tiere, Pflanzen und Landschaften
Jens Tuider und Ursula Wolf
Gibt es eine ethische Rechtfertigung der Jagd?
Janina Duerr
Sowohl Bruder als auch Beute: Ethnographische Quellen zum ambivalenten Verhältnis des Jägers zur Familie der Tiere
Petra Mayr
Just for Fun oder Angst vor dem Tod?
Erklärungsversuche für das Jagdbedürfnis von Freizeitjägern
Interview: Drei Fragen an Günter Herrmann
Interview: Rudolf Winkelmayer
Vom Beute machen zur Empathie – Ein Perspektivenwechsel
5. Jahrgang
2013/2 Heft 7
Herausgegeben von der ALTEX Edition
Weitere Details zum Inhalt von TIERethik finden Sie hier:
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"